Sankt Martinstreff am 11. November im Niersteiner Park | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Großer Martinsumzug durch die Straßen aktuell nicht möglich, dafür abgespeckte Veranstaltung im großräumigen Park.

Sankt Martinstreff am 11. November im Niersteiner Park

„Unseren Niersteiner Kindern wollen wir zum Martinstag noch etwas Besonderes bieten, wenn auch aus aktuellen Gründen leider kein Umzug durch enge Straßen möglich ist“, sagen Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und Beigeordneter Norbert Engel. „Bei einem traditionellen Umzug mit hunderten Menschen durch unsere Straßen hätten wir die notwendigen Corona-Abstände nicht garantieren können. Auch wenn ab Montag, 8. November, bei solchen Outdoor-Veranstaltungen keine Maskenpflicht und 3G mehr besteht, so wollen wir weiterhin vorsichtig und besonnen bleiben. Für die Absage des Straßenumzugs bitten wir daher unsere Bürgerinnen und Bürger und insbesondere die Kinder um Verständnis“, so Schmitt und Engel weiter.

Eine Absage, ohne zumindest ein alternatives Erlebnis für die Kinder zu schaffen, wollte die Niersteiner Stadtspitze nicht einfach hinnehmen. In Gesprächen mit dem Niersteiner Eventpartner MKon GmbH fand man in den letzten Tagen eine Lösung, wenn auch in einer abgespeckten Variante. Der große Gemeindepark bietet die Möglichkeit einen Sankt Martinstreff coronakonform durchzuführen, da dort die notwendigen Abstände möglich sind. Ab 18 Uhr wird der geöffnete Park, Eingänge Mühlgasse und Bildstockhohl, zur Veranstaltung. Impfausweise, Genesenennachweise oder tagesaktuelle Tests werden gemäß neuer 27. Corona Bekämpfungsverordnung bei solchen Veranstaltungen nicht mehr kontrolliert.

Verschiedene Sponsoren haben bereits ihre Unterstützung für das Gelingen eines schönen Abends zugesagt. Die Agentur MKon organisiert ehrenamtlich in Kooperation mit der Stadtverwaltung die Veranstaltung, Miro Immobilien (Wohnresidenz Spiegelberg Nierstein) spendiert den Kindern 300 Weckmänner, der Turnverein Nierstein (TVN) macht ein kleines Martinsfeuer, DJ Confused (Daniel Beltz) sorgt für Technik und Hintergrundmusik, Full House Eventtechnik beleuchtet Bäume und Gebäude. Weitere Unterstützer sind herzlich willkommen.

Verkauf von Speisen und Getränke wird es mit Absicht nicht geben, eigene Verpflegung darf in den Park mitgebracht werden.

Gegen 18.30 Uhr soll ein Laternenzug durch den Park stattfinden, mit den bekannten 1,5 Meter Abständen und „Laterne, Laterne...“ singend. Der Park schließt um 21 Uhr.