Immobilien sind immer eine gute Geldanlage. Das dachte sich auch vor geraumer die Familie Hohensee und investierte fleißig in besagte Immobilien. Nach dem Tod der Eheleute Johanna und Werner Hohensee floss das Vermögen in die im Juni 2007 gegründete Elmar-Hohensee- Stiftung. Die Stiftung nennt aktuell elf Häuser mit 13 Wohneinheiten ihr Eigen und nimmt jedes Jahr eine Gewinnausschüttung vor. So wurde aus dem Stiftungsvermögen für das Jahr 2021 knapp 30.000 Euro, Stiftungszweck entsprechend, ausgeschüttet. Die Stadt Nierstein, die evangelische Kirchengemeinde Nierstein und die Deutsche Krebshilfe durften sich jeweils über einen Scheck in Höhe von 5.112,92 EUR freuen.
Ein variabler Betrag geht jedes Jahr an das Deutsche Herzzentrum in Berlin. In 2021 waren dies insgesamt 14.440 Euro. Die eine Hälfte dieser Summe fließt direkt an das Deutschen Herzzentrum zur sofortigen Verwendung. Die zweite Hälfte kann vom Deutschen Herzzentrum abgerufen werden, sobald ein Kind aus einem Entwicklungsland als Herzpatient feststeht welche finanzielle Unterstützungbenötigt.
Bis dato konnten Operationen an Kindern aus dem Irak, Georgien, Afghanistan, Libyen, Pakistan, Kambodscha und aus Ägypten. durch die finanzielle Hilfe der Stiftung Hohensee durchgeführt werden.
Seit ihrer Gründung hat die Stiftung insgesamt 368.200 Euro an Bedürftige ausgeschüttet.
Stadtbürgermeister Jochen Schmitt nahm den Scheck von Stiftungsvorstandsmitglied, Notar Gunther Dilling, entgegen. Pfarrer Michael Graebsch bedankte sich seitens der evangelischen Kirchengemeinde Nierstein für den Spendenscheck. Die Spendenübergabe wurde von der Nichte der Stiftungsgründer, Frau Dubravka Hohensee, und von Frau Julia Heinrich von der Steuerberatersozietät Mayer & Heinrich begleitet.