Volksbank Alzey-Worms übergibt Weihnachtsspende an fünf regionale Tafel | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Spenden statt Geschenke.

Volksbank Alzey-Worms übergibt Weihnachtsspende an fünf regionale Tafel

Es gibt wahrscheinlich keine gemeinnützige Organisation, die es nicht verdient hätte, in den Genuss des stattlichen Betrages von insgesamt 20.000 Euro zu kommen, den die Volksbank Alzey-Worms in jedem Jahr anstelle von Weihnachtsgeschenken spendet. Trotzdem ist es zur Tradition geworden, dass dieses Geld an die fünf Tafeln im Geschäftsgebiet der Bank geht.

Bei der Übergabe an die Institution in Worms, Alzey, Kirchheimbolanden, Oppenheim und Mainz lieferte die Volksbank dafür eine gute Begründung: „Man arbeitet hier für die Deckung von Grundbedürfnissen vieler Menschen, die es sich nicht leisten können, Lebensmittel des täglichen Bedarfs in ausreichender Menge für sich oder die Familie zu kaufen. Das ist unmittelbare Hilfe zum Überleben. Daher stehen die Tafeln immer ganz oben auf unserer Jahresspendenliste und wir freuen uns sehr, diese wertvolle Arbeit zu unterstützen.“ Diese Menschen sind Nachbarn und Kunden aus der Region. „Und da unser Motto ,aus der Region für die Region‘ lautet, fühlen wir uns hier gleich doppelt verpflichtet, denn wir wollen nicht nur für diejenigen da sein, denen es gutgeht, sondern vor allem auch für die, bei denen das nicht so ist“, so Vorstandsprecher Günter Brück.Entsprechend zutiefst dankbar zeigten sich die jeweiligen Tafelvertreter*innen.

Ihr einhelliger Tenor: „Eine solche Zuwendung, von der wir wissen, dass sie kommt, ist unglaublich wichtig.“ Gerade vor dem Hintergrund der im letzten Jahr stark gestiegenen Energiepreise, die sich überall niederschlagen, sei Planungssicherheit essentiell, denn: „Für uns hat das doppelte Auswirkungen. Einerseits müssen wir selbst diesen Mehraufwand stemmen, andererseits müssen das aber auch unsere Kunden – und die werden dadurch mehr.“

Das trifft bei der Volksbank Alzey-Worms auf großes Verständnis. Die Volksbank betonte, dass es noch eine weitere Maxime bei einer genossenschaftlichen Bank gebe. Sie laute „Hilfe zur Selbsthilfe“ und beinhalte die Unterstützung der Menschen, um ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Diese Hilfe leisten die Teams der Tafeln vorbildlich und darum sichert die Volksbank den Tafelvertreter*innen zu, dass Sie auch weiterhin auf die Volksbank in der Zukunft zählen könnten. Übrigens, die Idee in der Weihnachtszeit auf Kundengeschenke zu verzichten und die Aufwendungen in Spendenaktionen umzumünzen stammt aus Kundenkreisen. Getreu dem Motto: "Spenden statt Geschenke"! Ein guter Vorschlag, den die Volksbank sofort und nachhaltig umsetzte.