Der Verwaltungsrat der katholischen Pfarrei St. Kilian ist nunmehr seit Februar dieses Jahres im Amt. Zuvor wurden die administrativen Geschicke der Pfarrei von Herrn Reinhard Stange als Vermögensverwalter geleitet, wofür ihm ein ausdrückliches Dankeschön gebührt.
Die neuen Verwaltungsräte sind zum Teil von Kindesbeinen an mit ihrer Pfarrei verwurzelt und betrachten die Kilianskirche und den „Kiliansberg“ als ihre zweite Heimat. Satzungsgemäß führt Pfarrer Johannes Kleene den Vorstand im Verwaltungsrat. Dessen Stellvertreter ist Norbert Engel. Die weiteren Mitglieder sind Simon Djemai (Jugend- und Bauausschuss), Michael Kafitz (Friedhof und St. Antoniushaus), Norbert Kessel (Öffentlichkeitsarbeit), Stefan Meyer (Bauausschuss) und Stephen Settili (Bauausschuss). Ergänzt wird der Rat durch Herrn Matthias Neumer vom Ortsausschuss, der eine beratende Funktion innehat.
Seit Beginn der Legislaturperiode können sich die Räte nicht über mangelnde Aufgaben beklagen, die jedoch gerne und mit Eifer angepackt und gelöst werden. Im Einzelnen sollen folgende Punkte Erwähnung finden:
Restaurierung der Bänke auf dem Friedhof durch die Herren Mabrouk Djemai, Achim Zahn, Norbert Engel. Eine Bank steht jetzt wieder an der Kapelle und eine zweite am Aussichtspunkt am Parkplatz. Weitere Bänke laden über das Friedhofsareal verteilt zum Verweilen ein.
Sanierung der kath. Kindertagesstätte beendet. Nach ca. 2,5 Jahren Bauzeit wurden die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten nun beendet. Eine lange Bauzeit war von Nöten, da aktuell Handwerker nur schwer zu bekommen sind. Die Kosten haben sich auf 890.548 EUR belaufen. Darin enthalten sind Zuschüsse vom Bischöflichen Ordinariat, vom Land RLP, vom Kreis Mainz-Bingen und von der Stadt Nierstein. Im m kath. Kindergarten werden derzeit 115 Kinder betreut.
Vorbereitung und Durchführung des ökumenischen Gemeindefestes rund um die Kilianskirche in guter Zusammenarbeit mit dem Ortsausschuss, dem Ökumene Ausschuss und den evangelischen Mitchristen. Hier sei ausdrückliche den vielen Helferinnen und Helfern beider Konfessionen gedankt.
Weitere Baumaßnahmen am St. Antoniushaus geplant und zum Teil bereits umgesetzt. Das neue Pfarrzentrum wird oft für private Feiern angemietet. Viele Gruppierungen der Pfarrei nutzen es ebenfalls schon. Nach einem holprigen Start ist das St. Antoniushaus in der Pfarrei angekommen und als neues Pfarrzentrum mit grandioser Aussicht akzeptiert. Das Außengelände muss noch fertig gestellt und weiterer Stauraum für die in der Pfarrei beheimaten Gruppen geschaffen werden.
Sturmschaden am Winzerfestsamstag beseitigt. Am „Essigbaum“ an der Einfahrt zum Parkplatz waren mehrere Äste abgebrochen. Stephen Settili, Kaplan Thomas Kalathil und Hausmeisterfamilie Capra haben die groben Sturmschäden beseitigt. Baumpflegemaßnahmen in den Tagen danach, auch auf dem Friedhof, führen zu mehr Sicherheit bei erneut auftretenden Stürmen.
Die Auflistung spiegelt nur einen ausgesuchten Teil der Punkte wieder, deren sich der neue Verwaltungsrat angenommen hat. Weitere Aufgaben warten auf die Räte, die guter Dinge sind, dass sie diese mit Gottes Hilfe und dem guten Zusammenhalt unter der Führung von Pfarrer Johannes Kleene bewerkstelligen werden.