Schwabsburger Kerb vom 11. bis 14. Mai | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Niersteiner Stadtbürgermeister Thomas Günther und Schwabsburger Ortsvorsteher Gereon Geissler laden ein zur Schwabsburger Kerb und richten Grußworte an alle Gäste und Schwabsburger.

Schwabsburger Kerb vom 11. bis 14. Mai

Traditionell findet das Festgeschehen rund um die Kerb wieder in der Kirchstraße, rund um den Weedplatz, und in der Jahnstraße statt. Herzstück der Schwabsburger Kerb sind die traditionellen Weinbergsrundfahrten der Freiwilligen Feuerwehr - Löschzug Schwabsburg am Freitag, den 11. Mai und am Samstag, den 12. Mai. Krönender Abschluss der „Funzelfahrt“ am Kerbefreitag ist das imposante Höhenfeuerwerk gegen 22 Uhr von der Ebersberger Hütte aus.

Unter dem Motto „Schwabsburg hat was“ erfährt man von den Gästebegleiterinnen Karin Kramer und Inge Weis bei den Ortsführungen am Samstag und Sonntag, jeweils um 14 Uhr, alles über die interessante Geschichte der beschaulichen Staufergemeinde. Treffpunkt zu den Führungen ist das Kinderkarussell am Weedplatz. Im „Hof der schönen Dinge“ in der Jahnstraße 46 geben am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr die Familien Hoyer und Obermüller eine zünftigen Bewirtung im Hof.

Premiere feiert in diesem Jahr das Weingut Paul Frank in der Jahnstraße 27, welches am Samstag ab 15 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr Hof und Keller geöffnet haben wird. Ebenfalls wieder bei der Kerb mit dabei sind die Traktorfreunde Rhein-Selz e.V., die ihre historischen Ackerschlepper am Kerbesonntag ab 13 Uhr in der Kirchstraße präsentieren werden.

![eff34d89-6645-44c8-b2bd-108cd01baec1]

Der Kerbesonntag startet bereits schon um 10.15 Uhr mit einer ökonomischen Andacht im Festzelt auf dem Weedplatz. Ab 14 Uhr bietet der Schwabsburger Schlosskindergarten auf dem Weedplatz für die kleinsten Kerbebesucher eine Bastel- und „Aktionsecke“ an, während um 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen das Jugendorchester der katholischen Kirchenmusik St.Kilian e.V. die Besucher musikalisch unterhalten wird.

Der Kerbemontag beginnt traditionell um 10 Uhr mit dem Frühschoppen und dem Leberknödelessen beim 1. FC Schwabsburg auf dem Sport- und Vereinsgelände im Ried. Ab 17 Uhr laden Thomas Günther und Gereon Geissler zu Freikarten auf dem Kinderkarussell ein. Den Kerbeabschluss gestalten am Montagabend ab 19 Uhr die KILIANOS mit einem Konzert in der Kirchstraße. Die Weinstände und Bierstände in der Kirchstraße sind Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 15 Uhr, Sonntag ab 13 Uhr und Montag ab 17 Uhr geöffnet.

Schausteller, Festwirte und Winzer freuen sich an allen vier Kerbetagen auf Euren Besuch in der Kirchstraße und auf dem Weedplatz.

![b4c0e827-6eb3-4945-a5f5-e47d4059a4ba]

Einen besonderen Dank richten Thomas Günther und Gereon Geissler an alle Verantwortlichen, die sich für die Schwabsburger Kerb engagieren und danken den unmittelbaren Anwohner entlang der Festmeile für ihr Verständnis zur Durchführung der Traditions- und Brauchtumsveranstaltung. Allen Gästen und allen Schwabsburgern wünschen Günther und Geissler und die Redaktion von rheinselz highlights erlebnisreiche und unterhaltsame Festtage bei der Kerb am Fuße des Schlossturms.

![4dba7bdf-69ed-4171-bbd2-0d925a3a3ab7]

Das Programm im Überblick:

Freitag, 11. Mai: 17.00 Uhr Öffnung der Weinstände und des Bierstandes in der Kirchstraße 19.00 Uhr Große Weinbergsrundfahrt („Funzelfahrt“) der freiwilligen Feuerwehr – Löschzug Schwabsburg mit Abschluss am Schlossturm 22.00 Uhr Großes Höhenfeuerwerk zum Abschluss der „Funzelfahrt“ an der Ebersberger Hütte

Samstag, 12. Mai: 14.00 Uhr „Schwabsburg hat was“ Kerbespaziergang mit Karin Kramer - Treffpunkt am Weedplatz, vor dem Kinderkarussell. Spenden für die Kirchenrenovierung sind erbeten. 15.00 Uhr Öffnung der Weinstände und des Bierstandes in der Kirchstraße 15.00 Uhr Weinausschank und rheinhessische Leckereien im Weingut Paul Frank in der Jahnstr. 27 16.00 Uhr Große Weinbergsrundfahrt ("Dämmerschoppenfahrt") der Freiwilligen Feuerwehr unter der Mitwirkung der Tanzgruppe der Landfrauen Schwabsburg und des Musikzuges der freiwilligen Feuerwehr Eich 17.00 Uhr „Hof der schönen Dinge“ bei den Familien Hoyer und Obermüller in der Jahnstraße 46

Sonntag, 13. Mai: 10:15 Uhr Ökumenische Kerbeandacht im großen Zelt auf dem Weedplatz 11.00 Uhr Weinausschank und rheinhessische Leckereien im Weingut Paul Frank in der Jahnstr. 27 12.00 Uhr „Hof der schönen Dinge“ bei den Familien Hoyer und Obermüller in der Jahnstraße 46 13.00 Uhr Öffnung der Weinstände und des Bierstandes, sowie Beginn des Schaustellergeschehens in der Kirchstraße 13:00 Uhr Ausstellung von historischen Traktoren der Traktorfreunde Rhein-Selz e.V. im Hof der Landmaschinentechnik Gruber in der Kirchstraße 14.00 Uhr „Schwabsburg hat was“ Kerbespaziergang mit Karin Kramer - Treffpunkt am Weedplatz, vor dem Kinderkarussell. Spenden für die Kirchenrenovierung sind erbeten. 14.00 Uhr Bastel- und „Aktionsecke“ sowie Kaffee und Kuchen vom Elternausschuss und vom Förderverein des Schwabsburger Schlosskindergartens auf dem Weedplatz 15.00 Uhr Kerbekonzert des Jugendorchesters der katholischen Kirchenmusik St. Kilian Nierstein e.V. in der Kirchstraße

Montag, 14. Mai: 10.00 Uhr Frühschoppen und traditionelles Leberknödelessen beim 1. FC Schwabsburg auf dem Sport- und Vereinsgelände im Ried 17.00 Uhr Öffnung der Weinstände und des Bierstandes in der Kirchstraße 17.00 Uhr Freifahrten auf dem Kinderkarrussell - Stadtbürgermeister Thomas Günther und Ortsvorsteher Gereon Geissler laden ein. 19.30 Uhr Platzkonzert mit den „KILIANOS“ in der Kirchstraße