Gruseln mit Plan: Die „Merkwerdische Gruselkarte“ führt durch die Halloween-Nacht | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Pünktlich zum Höhepunkt der Gruselsaison weist eine kreative „Gruselkarte“ kleinen und großen Geistern den Weg zu den schaurigsten Ecken von Uelversheim.

Gruseln mit Plan: Die „Merkwerdische Gruselkarte“ führt durch die Halloween-Nacht

Pünktlich zum Höhepunkt der Gruselsaison weist eine kreative „Gruselkarte“ kleinen und großen Geistern den Weg zu den schaurigsten Ecken der Gemeinde. Das Faltblatt listet detailliert auf, wo es Süßes gibt und wo man sich in speziellen „Walk Through“-Attraktionen erschrecken lassen kann.

Am Abend des 31. Oktober ziehen wieder zahlreiche Hexen, Vampire und Gespenster durch die Straßen. Damit sie auf ihrer "Süßes oder Saures"-Tour auch fündig werden, hat eine lokale Initiative die "Merkwerdische Gryselkarte" ins Leben gerufen.

Die Karte, die in der Nachbarschaft verteilt wird, ist übersichtlich in zwei Kategorien unterteilt. Unter der Überschrift "Hier gibts Süßes" sind sechs Adressen für die klassische Jagd nach Süßigkeiten aufgeführt, unter anderem Am Sasselbach, in der Ulfriedstraße und Am Schmittrain.

Wer es schauriger mag, für den sind die "Walk Through/Maze"-Standorte das Highlight. In der Dienheimer Straße 5, der Zehntenstraße 5 und besonders im Jugendraum am Rathausplatz 1 (mit dem Hinweis "Achtung Gruselig!") warten aufwändig gestaltete Grusel-Pfade auf mutige Besucher.

Die Karte verzeichnet zudem eine "MW Helloween Party" in der Nähe der Obergasse, zu der Gäste ihre eigenen Getränke mitbringen sollen ("Bring your own bottle!"). Mit der E-Mail-Adresse "Gruselkarte@gmx.de" rufen die Organisatoren bereits jetzt Anwohner dazu auf, sich für das nächste Jahr anzumelden und die Grusel-Route zu erweitern.