VG Rhein-Selz: Erste Jugendbefragung des Kinder- und Jugendbüros in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die neu gesammelten Informationen dienen als Grundlage für die Ausgestaltung kommender Projekte und Aktionen, mit dem Ziel, in Zukunft anstehende Entscheidungen, Planungen und Überlegungen so bedarfs- und zielgruppengerecht wie möglich zu gestalten.

VG Rhein-Selz: Erste Jugendbefragung des Kinder- und Jugendbüros in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz

Von April bis Juli wurde in diesem Jahr die erste offizielle Jugendbefragung des Kinder- und Jugendbüros der Verbandsgemeinde Rhein-Selz durchgeführt. Angeschrieben wurden insgesamt 3436 Jugendliche im Alter von 14 - 21 Jahren. Mit insgesamt 847 Rückmeldungen gab es einen Rücklauf von knapp 25 %, welcher nun repräsentativ für die weitere Arbeit genutzt werden kann.

Neben den grundlegenden Fragen nach Alter, Wohnort und Schule wollte das Kinder- und Jugendbüro mit Hilfe von 19 Fragen beispielsweise wissen, ob und wo die Jugendlichen an Vereinen angebunden sind, wie und wo sie ihre freie Zeit verbringen, ob sie finden, dass die Verbandsgemeinde ein guter Ort zum Leben ist und was ihnen fehlt. Es wurde außerdem erfragt, ob es spezielle Themen und Angelegenheiten gibt, bei denen es an Beratung und Unterstützung fehlt und natürlich auch, welche Auswirkungen die Corona Pandemie auf das Leben der Jugendlichen hatte und noch immer hat. Heraus kam ein vielfältiger und umfangreicher Überblick über die aktuellen Bedarfe und Lebenssituationen der Jugendlichen, welcher ihnen im gleichen Zuge eine niederschwellige Möglichkeit bot, sich eine „Stimme“ und „Gehör“ zu verschaffen.

Die Ergebnisse der Umfrage wurden sowohl an die Mitglieder*innen des Sozialausschusses der Verbandsgemeinde, als auch an die weiteren Kolleg*innen und Netzwerkpartner*innen des Kinder- und Jugendbüros in der Verbandsgemeinde weitergeleitet. Die neu gesammelten Informationen dienen als Grundlage für die Ausgestaltung kommender Projekte und Aktionen, mit dem Ziel, in Zukunft anstehende Entscheidungen, Planungen und Überlegungen so bedarfs- und zielgruppengerecht wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus soll die Auswertung zukünftig als Arbeitspapier für die Jugendvertretung genutzt werden, welche im Mai des kommenden Jahres per Urwahl gewählt wird. Mit der Jugendvertretung erhalten die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 21 Jahren die Möglichkeit, sich kommunalpolitisch einzubringen und auf die Bedürfnisse ihrer Generation aufmerksam zu machen.

Die Akteure der Kinder- und Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz sind sich einig: Es braucht mehr Beteiligung und Einbezug der entsprechenden Zielgruppen im Hinblick auf die anstehende Kinder- und Jugendhilfeplanung. Mit dieser Umfrage wurde ein erster Schritt in die richtige Richtung gemacht. In eine Richtung, bei der sich Jugendliche gehört und gesehen fühlen, die Möglichkeit bekommen mitzuwirken, ihr eigenes Umfeld zu gestalten und als ein ebenso wichtiger und gleichwertiger Teil der Gemeinschaft wahrgenommen werden. Das Kinder- und Jugendbüro der Verbandsgemeinde Rhein-Selz freut sich schon heute auf ein Neues und spannendes Jahr 2022 und wünscht allen Jugendlichen und ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2022.