Die Digitalisierung des Alltags schreitet in Undenheim weiter voran. Seit Kurzem profitieren die Bürgerinnen und Bürger von einer hochmodernen DHL Packstation der neuesten Generation. Direkt am Parkplatz des Aldi-Marktes in der Staatsrat-Schwamb-Straße 135 wurde die Packstation mit der Nummer 102 in Betrieb genommen. Das Besondere an dieser neuen Einrichtung: Sie kommt gänzlich ohne den sonst üblichen Bildschirm aus und wird ausschließlich über das Smartphone bedient.
Für die Undenheimer bedeutet dies eine noch schnellere und flexiblere Abwicklung ihres Paketversands und -empfangs. Die Interaktion mit der Packstation erfolgt komplett über die „Post & DHL“-App. Wer ein Paket erwartet, erhält wie gewohnt eine Benachrichtigung auf sein Smartphone. Steht man dann vor der Packstation, verbindet sich das Handy via Bluetooth mit dem Automaten. Mit wenigen Klicks in der App öffnet sich das entsprechende Fach und das Paket kann entnommen werden.
Auch das Versenden von Paketen und Retouren wird durch die neue Technologie vereinfacht. Frankierte Sendungen können unkompliziert aufgegeben werden, indem der Versandprozess ebenfalls in der App gestartet wird. Die intuitive Bedienung per Smartphone soll dabei helfen, Wartezeiten zu vermeiden und den gesamten Vorgang für die Kunden so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Die Entscheidung für den Standort am viel frequentierten Aldi-Markt ist strategisch gewählt. Viele Undenheimer können so das Abholen ihrer Pakete direkt mit dem täglichen Einkauf verbinden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch zusätzliche Wege und trägt somit zu einer Entlastung des Verkehrs bei.
Mit der Installation der rein digitalen Packstation 102 unterstreicht die DHL den fortschreitenden Trend zur mobilen Steuerung von Dienstleistungen. Für die Nutzung des vollen Funktionsumfangs ist die „Post & DHL“-App erforderlich, die für alle gängigen Smartphones kostenlos in den jeweiligen App-Stores zur Verfügung steht.