Zahlreiche Kinder in den ersten beiden Grundschulklassen können den Schulalltag bereits heute nur mit zusätzlicher Unterstützung bewältigen. Sprachunterricht in Deutsch oder die Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe, die von Mitarbeitern der Kreisvolkshochschule (KVHS) geleistet werden, spielen dabei eine wichtige Rolle. Zu Zeiten, in denen Corona um sich greift und ein Großteil des regulären Unterrichts wegfällt, sind diese Kinder besonders benachteiligt.
Für die Sommerferien bietet die KVHS daher ein entsprechendes Förderprogramm an. Weitere Informationen dazu gibt Slobodanka Trojer telefonisch unter 06132 7 87 7109 oder per E-Mail an trojer.slobodanka@mainz-bingen.de.
Die Unterstützungsstrukturen für Kinder mit Nachholbedarf bei der Lese- und Schreibkompetenz greifen nicht in der gewohnten Form und Intensität. Dies hat nachhaltige Konsequenzen für die weitere Schullaufbahn. Das Förderprogramm der KVHS in den Sommerferien hat zum Ziel, den Kindern zu helfen, die für die Klassen 1. und 2. vorgegebenen Unterrichtsziele zu erreichen.
Insbesondere werden die Schlüsselkompetenzen im Bereich Sprechen, Lesen und Schreiben in Kleingruppen spielerisch gefördert. Die während der Pandemie geltende Schutzverordnung wird dabei zu jederzeit berücksichtigt. Finanziert werden die Projekte aus den frei gewordenen Kreismitteln zur Sprachförderung in den Schulen.