Närrischer Fahrplan bei Zügen und Bussen in Rheinhessen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

An den Fastnachtstagen von Altweiber-Donnerstag, 20. Februar, bis Rosenmontag, 24. Februar, wird das Angebot bei Bussen und Bahnen in Rheinhessen erweitert.

Närrischer Fahrplan bei Zügen und Bussen in Rheinhessen

Altweiber-Donnerstag, Fastnacht-Samstag und Rosenmontag

Ab Mainz die Buslinien 75 nach Schwabenheim, 650 nach Partenheim bzw. Sprendlingen und 660 nach Undenheim mit Zusatzfahrten nach Mitternacht und teilweise bis nach 2 Uhr, sowie in Ingelheim die Nachtbuslinien 618 und 619 in alle alten und neuen Stadtteile bis nach 2 Uhr bzw. Rosenmontag bis nach 1 Uhr. Fastnacht-Samstag bietet in der Verbandsgemeinde Gau-Algesheim die Ringbuslinie 643 Zusatzfahrten ab Ingelheim bis nach 2 Uhr, zumeist auch mit Anschluss von den Zügen aus Mainz.

Altweiber-Donnerstag und Fastnacht-Samstag

Zusätzliche Regionalbahnen um 0.35 Uhr ab Mainz über Bad Kreuznach bis Idar-Oberstein, um 1.08 Uhr ab Mainz bis Bad Kreuznach und um 2.08 Uhr ab Mainz bis Bingen. Altweiber-Donnerstag und Fastnacht-Samstag starten auch auf der S6 ab Mainz nach Worms zusätzliche Züge um 1.08 und 2.08 Uhr und ab Worms um 1.07 Uhr nach Mainz mit Anschluss dort Richtung Bingen.

Rosenmontag

An Rosenmontag, 24. Februar, sorgt Rolph dafür, dass ab Worms und Bad Kreuznach am Stein die jeweiligen Regionalexpress-Züge und Regionalbahnen zwischen 9.30 und 11.30 Uhr auf dann mindestens drei Züge pro Stunde nach Mainz aufgestockt werden. Ab Alzey und Bingen startet jeweils ein Zusatzug nach Mainz.

Ab Worms wird Rosenmontag die halbstündlich verkehrende S-Bahn S6 und die stündlichen RE 4/ RE 14 verstärkt um Zusatzzüge ab Worms um 9.43 und 10.34 Uhr. Ab Alzey verkehrt eine zusätzliche Regionalbahn um 10.01 Uhr.

Zusätzliche Züge starten Rosenmontag ab Bad Kreuznach um 9.47 Uhr (nonstop bis Mainz) und 10.49 Uhr, der bis Heidesheim alle Halte bedient. Ab Bingen fährt die RB 26 stündlich und der RE 2 zweistündlich ergänzt um einen Zusatz-Zug mit allen Halten um 11.12 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof, so dass ab dort um 9.27, 9.49, 10.27, 11.12, 11.27 und 11 49 Uhr Züge nach Mainz abfahren. Der RNN empfiehlt die beiden RE 2-Züge um 9.49 und 11.49 Uhr ab Bingen Stadtbahnhof zu nutzen, da diese am wahrscheinlichsten noch freie Kapazitäten bieten.

Im Mainzer Umland werden an Rosenmontag auf den Buslinien 54 ab Klein-Winternheim, 66 ab Zornheim, 68 ab Budenheim bzw. Hochheim, 75 ab Ingelheim , 650 ab Partenheim und 660 ab Undenheim vormittags nach Mainz und nachmittags von Mainz das Fahrtenangebot verstärkt. In Mainz enden die Innenstadt querenden Linien am Hauptbahnhof bzw. am Rand der Innenstadt. Details zum Stadtverkehr Mainz an den Fastnachtstagen und über die Umleitungen finden sich unter www.mainzer-mobilitaet.de.

Die Zusatzverkehre fahren im Auftrag von rolph, der Verkehrsunternehmen sowie der Stadt Ingelheim

Alle Fastnachts-Fahrpläne finden sich in der RNN-Fahrplanauskunft unter www.rnn.info und unter www.rolph.de.

Die Fastnachtsverkehre in und um Mainz

75/650 Mainz – Stadecken-Elsheim – Sprendlingen / - Schwabenheim
Altweiber-Donnerstag, Fastnacht-Samstag und Rosenmontag bietet die Buslinie 75 Spätfahrten nach Mitternacht und die Linie 650 fährt bis nach 2 Uhr. Zwischen 23.35 bis 1.08 Uhr werden 4 Fahrten bis Stadecken-Elsheim angeboten. Bis Sprendlingen (650) geht es um 0.08 und 2.18 Uhr, bis Schwabenheim (75) um 23.35 und 0.00 Uhr (bzw. am Samstag um 0.35 Uhr). Fastnacht-Sonntag wird bis Partenheim der Stundentakt der Linie 650 abends bis 0.33 Uhr verlängert, wobei die letzte Fahrt bis Sprendlingen weiterfährt.

Rosenmontag werden zusätzliche Hinfahrten auf der Buslinie 75 ab Ingelheim um 9.45 und 10.45 Uhr über Schwabenheim und Stadecken-Elsheim nach Mainz angeboten und auf der Linie 650 ab Sprendlingen um 9.20 Uhr, ab Partenheim 9.35 Uhr und 10.40 Uhr, ab Essenheim um 10.35 Uhr und ab Stadecken-Elsheim um 11.45 Uhr. Ab Stadecken-Elsheim bieten die Linien 75 und 650 damit zusammen 3 bis 4 Fahrten pro Stunde. Am frühen Abend verkehren zusätzliche Busse um 19.15, 20.15 bis Partenheim und 21.35 Uhr bis Sprendlingen.

652/660 Mainz – Undenheim / Sörgenloch
Die Buslinie 660 Mainz – Undenheim bietet Altweiber-Donnerstag und FastnachtSamstag Spätfahrten um 0.05, 1.15 und 2.35 Uhr an; Fastnacht-Sonntag um 0.15 Uhr und Rosenmontag um 0.10 Uhr und 1.15 Uhr. Die Buslinie 652 fährt Rosenmontag zusätzlich um 21.40 Uhr, 22.40 Uhr und 0.10 Uhr bis Sörgenloch.

Rosenmontag starten zusätzliche Busse nach Mainz auf der Linie 660 in Undenheim um 9.28 Uhr und 10.20 Uhr, ab Hahnheim um 10.00 Uhr und ab Mommenheim um 10.40 Uhr. Am Nachmittag werden zusätzliche Rückfahrten bis Mommenheim ab 15.15 Uhr stündlich bis 19.20 Uhr angeboten.

Ins Mainzer Umland kommt man Fastnacht-Samstag bis nach 2 Uhr zumeist halbstündlich mit den Buslinien 56 bis Wackernheim und 68 bis Budenheim und der Buslinie 66 bis Zornheim ab Hechtsheim-Mühldreieck mit Straßenbahnanschluss. Bis Nieder-Olm kommen Sie noch mit mit Straßenbahnen um 1.33 Uhr und 3.00 Uhr ab Mainz Hbf und weiter ab Mühldreieck mit der Buslinie 66.

An Rosenmontag sind diese Stadt-Umland-Linien in verdichtetem Takt vormittags nach Mainz und nachmittags ab Mainz unterwegs.

In Mainz sind Straßenbahnen und Stadtbusse an den Tagen länger und öfter unterwegs mit guten Verbindungen zwischen Stadtteilen, Innenstadt und Hauptbahnhof. Nähere Information auch zu den Umleitungen finden sich auf der Internetseite der Mainzer Mobilität unter www.mainzer-mobilität.de.