Wir haben auf unserer Plattform schon einige Vereine erwähnt gehabt. Das wollen wir noch mit zahlreichen anderen Vereinen machen, um sie mit unserer Aufmerksamkeit, die wir versuchen zu erzeugen, zu unterstützen!
Einer der vielen Vereine in Nierstein ist unter anderem der Tischtennisverein Nierstein. Der Tischtennissport fand 1980 als eigenständiger Verein Einzug in Nierstein und besteht gegenwärtig aus knapp 100 Mitgliedern. Zurzeit stellt der TTV Nierstein 5 Mannschaften, die zweite Herrenmannschaft ist nach Ende der vergangenen Saison 2017/2018 von der Kreisklasse A in die Kreisliga aufgestiegen. Die erste Mannschaft spielt seit vielen Jahren in der Bezirksoberliga und kann erfreulicherweise die Saison derzeit jedes Jahr im Mittelfeld der Tabelle beenden.
Nach mehreren Jahren gab es im Tischtennisverein Nierstein einen Vorstandswechsel. An der Mitgliederversammlung im vergangenen Oktober verabschiedeten die Vereinsmitglieder mit tiefem Dank Peter Hummel, der nach 8 Jahren nun das Amt des 1. Vorsitzenden abgegeben hat, Norbert König (ehemals 2. Vorsitzender) und Arian Wölfle (ehemals Kassenwart) für die geleistete Arbeit und ihr Engagement in den letzten Jahren. Der neue Vorstand wurde in der Jahreshauptversammlung am Dienstag, 10. Oktober 2017 für eine Amtszeit von zwei Jahren einstimmig gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender: Torsten Schmitt
- 2. Vorsitzender: Horst Schenk
- Kassenwart: Peter Hummel
- Schriftführer: Hartmut Lange
![0efd35f7-ccc0-4e1c-8a88-393228b2926a]
Zum erweiterten Vorstand gehören darüber hinaus Jürgen Friedrich als Abteilungsleiter Herren und Nick von der Linde als Abteilungsleiter Jugend sowie Marco Schwalbach als neuer Abteilungsleiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
„Der TTV Nierstein steht für Tradition, Zusammenhalt im Verein sowie im Mannschaftsverbund, für ein aktives Vereinsleben, gute Stimmung, für eine sehr gute Jugendarbeit und auch für sportlich aufstrebende Spieler“, so Torsten Schmitt.
Ein großes Ziel, welches dem Vorstand sehr am Herzen liegt, ist die Verbesserung der Jugendarbeit. Durch differenzierteres Training für die verschiedenen Leistungsgruppen soll ein qualitativ hochwertiges Jugendtraining sichergestellt werden. Der Tischtennisverein Nierstein möchte damit mittel- bis langfristig guten Nachwuchs für die höheren Herrenmannschaften gewinnen.
„Der Grundpfeiler eines Vereins ist die Jugendarbeit. Hier können Kinder Spaß am Sport haben, Erfolge feiern, Teamfähigkeit lernen und langfristig selbst ein Teil des Vereins werden. Ein Verein sollte Jugendtraining anbieten, in welches die Jugendlichen gerne kommen, sich sportlich und geistig weiterentwickeln können. Für einige ist es nur Zeitvertreib, bei anderen ein Hobby und für manche ein Leistungssport“, so beschreibt Nick von der Linde die geplante Jugendarbeit. Zusammen mit der ehemaligen Nationalspielerin aus Bulgarien, Yuliya Simeonova-Schaar will von der Linde die Jugendarbeit weiterhin stärken und vorantreiben. Das Ziel des Vorstands ist es, möglichst für alle das Richtige anzubieten. Sowohl für Hobbyspieler, als auch für motivierte Leistungsspieler mit dem nötigen Ehrgeiz.
Veranstaltungen, wie die jährlichen Vereinsmeisterschaften, Saisonabschlüsse und Weihnachtsfeiern, sowie gemeinsame gesellige Mannschaftsabende im Vereinsheim, liegen dem Tischtennisverein sehr am Herzen. Öffentlich ist der TTV Nierstein auch jedes Jahr mit einem Stand auf dem Mainzer Kinderspielefestival präsent, weshalb man nur zum Kommen aufrufen kann!