Bezuschussung für Balkonkraftwerke in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Anschaffung von Stecker-Photovoltaikanlagen wird mit € 120,- pro Haushalt unterstützt. Anträge werden ab dem 1. April angenommen

Bezuschussung für Balkonkraftwerke in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz

Klimaschutz und Energiemanagement sind der Verbandsgemeinde Rhein-Selz wichtig. Daher hat der Verbandsgemeinderat am 23. März 2023 entschieden, den Kauf von Stecker-Solargeräten mit jeweils € 120,- zu fördern.

Die ersten 100 Haushalte, die einen Antrag ab dem 1. April stellen, werden hierbei berücksichtigt. Auf Balkon oder Terrasse können Bürgerinnen und Bürger eigenen Solarstrom gewinnenund somit zum Klimaschutz beitragen. Die kleinen Photovoltaikanlagen werden oft auchBalkonkraftwerke genannt, weil sie sich mitunter an die Balkonbrüstung montieren lassen.

Der klimafreundliche Strom aus dem Solargerät fließt in die Steckdose und von dort zu anderen technischen Haushaltsgeräten, die mit Steckdosen verbunden sind. Hierdurch wird weniger Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen und reicht der Strom vom Balkonkraftwerk nicht für den Betrieb der technischen Geräte aus, fließt Strom vomVersorger aus dem Netz dazu. Die Geräte kosten zwischen 600,- Euro und 1.000,- Euro.

„Die Stromkosten verringern sich in der Regel um ca. 10 bis 15 Prozent und die Anschaffungskosten sollten sich nach etwa 5 bis 7 Jahren amortisiert haben“, weiß ChristinaBitz, Beigeordnete für Klimaschutz der VG Rhein-Selz. „Durch unsere Zuschuss-Aktionwollen wir die Kaufentscheidung unserer Bürger:innen aktiv unterstützen, denn es geht um unser Klima, unsere Umwelt, unsere Zukunft.“, so Bitz abschließend.

Antragsformular und Erklärung werden ab dem 27.03.2023 auf der Website derVerbandsgemeinde Rhein-Selz bereitgestellt: https://www.vg-rhein-selz.de/buerger-service/klimaschutz/information-fuer-buergerinnen-und-buerger/foerderprogramme/balkonkraftwerk/