Bunte Ferienaction für Kinder in Dienheim und Umgebung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der Turnverein 1908 Dienheim präsentiert ein abwechslungsreiches Herbstferienprogramm mit zahlreichen Camps für jeden Geschmack. Kreative, sportliche und abenteuerlustige Kinder kommen vom 13. bis 24. Oktober 2025 voll auf ihre Kosten.

Bunte Ferienaction für Kinder in Dienheim und Umgebung

Vielfältiges Herbst-Ferienprogramm 2025 verspricht Spiel, Spaß und Abenteuer

Unter dem Motto „Wir sind bunt" veranstaltet der Turnverein 1908 Dienheim in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Bündnis „Dien'Heim für Familien" ein inklusives Ganztags-Ferienprogramm in den rheinland-pfälzischen Herbstferien. Das Programm wird in Partnerschaft mit der Sportjugend Rheinhessen, der Kreisverwaltung Mainz-Bingen und der Verbandsgemeinde Rhein-Selz durchgeführt. Die Betreuung wird täglich von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr gewährleistet, wobei die Kernprojekte der Camps von 8:00 bis 12:00 Uhr stattfinden. Treffpunkt ist die Sporthalle Siliusstein in Dienheim.

Abwechslungsreiche Camp-Angebote in zwei Wochen

Das Programm erstreckt sich über zwei Wochen und bietet eine breite Palette an Aktivitäten an verschiedenen Orten:

Erste Woche (13. – 17. Oktober 2025):

  • Schwimmbadwoche: Eine ganztägige Betreuung mit Fahrten ins Rheinhessenbad Nieder-Olm oder in Bäder in Wiesbaden und Mombach. Die Schwimmfähigkeit der Kinder wird gefördert, und erreichte Schwimmabzeichen werden vom Veranstalter bezahlt.

  • Abenteuer-, Zirkus- und Jonglage-Camp: In Oppenheim können Anfänger und Fortgeschrittene unter Anleitung von Hans-Jürgen Widmer mit Diavolo, Bällen und Devil-Sticks jonglieren lernen.

  • Naturcamp: Naturpädagoge Volker Heeb erkundet mit den Kindern, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt auf den Winter vorbereitet.

  • Ballspiele: Auf der Sportanlage des FK Ludwigshöhe werden auf einem Naturrasenplatz verschiedene Ballsportarten wie Fußball, Volleyball und Flagfootball trainiert.

  • Inliner-Camp: Auf dem Parkplatz an der Sporthalle in Dienheim werden Grundlagen für Anfänger und Fortgeschrittene gelegt und kleinere Ausflüge unternommen.

  • Minecraft: Im evangelischen Gemeindehaus in Guntersblum können Kinder mit ihrer eigenen Switch oder ihrem Tablet kreativ bauen.

  • Tischtennis: In der Sporthalle Siliusstein in Dienheim werden Anfänger und Fortgeschrittene auf die Tischtennis-mini-Meisterschaften vorbereitet.

Zweite Woche (20. – 24. Oktober 2025):

  • Schwimmbadwoche: Das ganztägige Angebot wird mit dem gleichen Programm wie in der ersten Woche fortgesetzt.

  • LEGO-Masters: Im evangelischen Gemeindehaus in Guntersblum können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Kunstwerke aus LEGO-Steinen erschaffen.

  • Naturcamp „Kunst mit Naturmaterialien": Unter der Leitung von Umweltpädagoge Volker Heeb wird mit Naturprodukten geflochten, mit Kürbissen gebastelt und Siebdruck angeboten.

  • Musikband Camp: In der Sporthalle Siliusstein wird mit dem Musiker Richard Rosenstiel eine Ferienband gegründet. Instrumente können gestellt oder mitgebracht werden.

  • Happy Halloween Theater: Jule Baumann studiert mit den Teilnehmern ein Theaterstück zum Thema Halloween ein, bastelt Requisiten und filmt die Aufführung.

  • Angel-Camp: Am Michelröder See in Dienheim können Kinder ab 7 Jahren (Jugendfischereischein notwendig) mit Betreuer Noah Sattler das Angeln lernen.

  • Tischtennis: Das Camp bietet erneut Spaß mit Rundlauf, Turnieren und verschiedenen Schlagtechniken.

Teilnahmebedingungen und Anmeldung

Die Kosten für die Vormittagsbetreuung betragen 9,00 € pro Tag. Die Nachmittagsbetreuung in Dienheim kostet zusätzlich 3,00 €. Für Mitglieder zahlreicher Partnervereine, darunter der TV Dienheim, TV Nierstein und ASV Dienheim, gibt es einen ermäßigten Ganztagsbeitrag von 7,00 €. Sonderbeiträge sind auf Anfrage möglich. Für die Schwimmwoche fallen pro Tag 12 € Betreuungsgebühr, 4,50 € Eintritt und 6 € für die Fahrkarte an, wobei die Fahrtkosten bei Vorhandensein eines Deutschlandtickets entfallen. Beim Angeln entsteht ein Unkostenbeitrag von 2 € pro Tag für Futter und Köder.

Das Programm ist explizit inklusiv gestaltet. Eine spezielle Inklusionsbetreuung ist auf Anfrage möglich , und für Kinder mit Gehbeeinträchtigung steht bei Wanderungen eine Rikscha zur Verfügung.

Für eine bessere Planung wird um eine verbindliche Voranmeldung per E-Mail an

braeumerhartmut@msn.com gebeten. Die Anmeldung sollte den vollständigen Namen, das Geburtsdatum, die Adresse, Telefonnummer, Schule des Kindes sowie den Betreuungsbedarf (ganztags ja/nein) enthalten. Der Teilnehmerbeitrag ist am ersten Tag in einem Umschlag bei der Campleitung abzugeben. Kinder müssen ihre eigene Verpflegung (Getränke und Mittagessen) mitbringen.