Die Zukunft des Heizens: VG Rhein-Selz lädt zu Infoveranstaltungen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz klärt über die kommunale Wärmeplanung auf. Bürger sind zu drei Terminen am 6., 7. und 10. November 2025 eingeladen, um sich über Sanierung, Wärmenetze und Heizungstausch zu informieren.

Die Zukunft des Heizens: VG Rhein-Selz lädt zu Infoveranstaltungen

Unter der zentralen Frage „Wie heizen wir morgen und wo kommt unsere Energie her?“ veranstaltet die Verbandsgemeinde Rhein-Selz eine Informationsreihe für alle Bürgerinnen und Bürger. Die „kommunale Wärmeplanung“ soll als Wegweiser für künftige Entscheidungen rund um Heizungstausch, energetische Sanierung und nachhaltige Wärmeversorgung dienen.

Dazu finden drei Informationsveranstaltungen an unterschiedlichen Orten statt:

  • Donnerstag, 06.11.2025, 18:30 Uhr Bürgerhaus Dalheim (Falkensteiner Str. 21, Dalheim) (Parkmöglichkeit vor der St.-Georg-Halle, Jahnstr. 11)

  • Freitag, 07.11.2025, 17:30 Uhr Goldbachhalle Undenheim (Alzeyrer Str. 33, Undenheim)

  • Montag, 10.11.2025, 18:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Guntersblum (Mühlstraße 45, Guntersblum)

Experten an Thementischen

Das Programm der Abende beginnt mit einer Einführung in die kommunale Wärmeplanung und stellt die Maßnahmen vor, die in der VG Rhein-Selz umgesetzt werden sollen.

Im Anschluss haben die Besucher die Möglichkeit, an verschiedenen „Thementischen“ ihre persönlichen Fragen direkt mit ausgewählten Experten zu klären. Die Schwerpunkte liegen auf:

  • Wärmenetze & Mikronetze: (Kostenefiziente und nachhaltige Wärmeversorgung)

  • Gebäudesanierung: (Wege zu weniger Energieverlust)

  • Heizungstausch: (Unabhängigkeit durch eigene Erzeugung, z. B. mit PV-Anlagen)

Individueller Sanierungs-Check

Zusätzlich zu den Themenschwerpunkten erhalten Bürger Antworten auf Fragen zu potenziellen Fördermöglichkeiten und was die Maßnahmen konkret für den eigenen Ort bedeuten.

Als besonderen Vorteil heben die Veranstalter den „individuellen Sanierungs-Check“ sowie die Vorstellung des digitalen Energieberaters von EWR One hervor. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist über den QR-Code auf den Plakaten der Verbandsgemeinde möglich.