13. Großes Mittelalter-Spectaculum am 21.und 22. April | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Es geht zum 13. Mal auf eine fantastische Zeitreise in Oppenheim.

13. Großes Mittelalter-Spectaculum am 21.und 22. April

Auf vier Ebenen in und um die Burgruine Landskron entsteht eine Welt aus längst vergangenen Zeiten. Das Panorama der imposanten Katharinenkirche, dem bedeutendsten gotischen Sakral-Bauwerk zwischen Kölner Dom und Straßburger Münster, sowie der weite Blick über die Rheinebene, bilden die faszinierende Kulisse für das Große Spectaculum. Lasst euch entführen in das bunte Markttreiben der zahlreichen Handwerker, Spielleute, Gaukler und Händler. Gruppen aus dem Früh-, Hoch und Spätmittelalter beeindrucken mit ihren prächtigen Lagern und den unterschiedlichsten Vorführungen.

![9e711dd2-7800-4078-a791-3a22a50dfb76]

„Das Würzburger Greifenpack“ präsentiert sich mit spektakulären Schaukämpfen. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Spielleute Vindamer und Theoderich Nêmmersatt, der sich selbst "der Unfugigste unter den Spielleuten" nennt. Amo, der Barde, spielt irische und schottische Lieder sowie Balladen. Die Tribalstyle Tanzgruppe „Die Tribletten“ begleiten unsere Musiker, die Gaukler Flobold und Timelino, mit Jonglage, Wortwitz und Klamauk. Zeter & Mordio, das kräftig-deftige Komödianten-Trio, werden mit viel Schabernack und Possen für Unterhaltung auf's Trefflichste für Jung und Alt sorgen. Samstagabend, wenn die Dunkelheit anbricht, lässt „Das Würzburger Greifenpack“ mit einer grandiosen Feuershow einen ereignisreichen und spannenden Tag ausklingen.

![baa50660-7e25-4bc0-8f00-9b3177aafbdf]

Zahlreiche Handwerker und Händler wie Schmied, Steinmetz, Töpfer, Seifensiederin, Bernsteinkünstler, Lederer, Silber- und Goldschmied, Glasbläser, Gewandungs-Schneiderinnen, Spinnerin, Edelsteinschleifer, Filzerin, Laternenbauer, Waffenschmied, Drechsler, Glasperlenmacher, Bogenbauer, Kräuterdruide und viele mehr, sind auf dem Markt zu finden.

Interessante Waren von der Wolle bis zum Gewand, Kinder-Rüstzeug, Nützliches und Dekoratives, zum großen Teil selbst gefertigt, suchen einen neuen Besitzer. Auch gibt es tolle Aktionen und Attraktionen für Kinder. Ein Kinderkarussell, Bogen- und Armbrustschießen, Eier knacken, Laternenbasteln, Henna-Malerei, Kinder-Schmiede und weitere Attraktionen findet man auf dem Markt und im Ritterlager.

Für Speis' und Trank ist bestens gesorgt. Die Luft ist erfüllt von den Düften nach Gebratenem und Gesottenem, Kräutern und Gewürzen. Frisches Bier, Wein, süßer Met und andere Getränke werden kredenzt.

![c05597a8-0a31-40de-a2b7-82c19105b323]

Die Stadt Oppenheim und der weitere Veranstalter Historica Vagantis freuen sich auf euren Besuch. Parkplätze sind ausgeschildert. Nutzt auch die guten Bahnverbindungen. Von Marktbeginn bis zum Marktende fährt ein Shuttle-Service von den ausgeschilderten Plätzen zum Festgelände. Zu Fuß ist das Gelände in ca. 15 Minuten zu erreichen.

Marktzeiten: Samstag 21. April 11 - 22:30 Uhr Sonntag 22. April 10 - 18:00 Uhr Wegezoll: Erwachsene 7,00 € Ermäßigt 5,00 € Kinder 2,00 € (unter Schwertmaß 1,30m freier Eintritt ) Wochenend-Karte 12,00 € Weitere Infos unter: Historica Vagantis und Stadt Oppenheim