Vortrag von Robert Wynne-Simmons über das „Goldene Zeitalter des Buchdrucks in Oppenheim“ am 30. Januar in Dexheim | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Der englische Schriftsteller und Komponist Robert Wynne-Simmons hält am Donnerstag, 30. Januar, einen Vortrag im Haus der Begegnung in Dexheim. Diesen Vortrag hat der Autor im Oktober des vergangenen Jahres schon einmal in Oppenheim gehalten.

Vortrag von Robert Wynne-Simmons über das „Goldene Zeitalter des Buchdrucks in Oppenheim“ am 30. Januar in Dexheim

Robert Wynne-Simmons zeichnet, unterstützt von umfangreichem Bildmaterial, das bemerkenswerte Schaffen der Buchdrucker und Kupferstecher Theodor und Johann Theodor de Bry und Matthaeus Merian nach und verfolgt deren kulturelle Verflechtungen in einem weiten Zusammenhang.

In diesen Zusammenhang gehört auch Dexheim. Im Zentrum unserer geschichtlichen Forschung befand sich im vergangenen Jahr der höchstwahrscheinlich in Dexheim geborene Stempelschneider und Schriftgießer Christoffel van Dijck.

Christoffels Vater oder Großvater, Gilbert Breberenus, war von 1589 – 1621 Pfarrer in Dexheim. Die Familie war calvinistisch, wie die Oppenheimer Buchdrucker auch.

Es ist davon auszugehen, dass Breberenus die Drucker kannte. Vielleicht ist es nicht zu weit hergeholt, wenn wir uns vorstellen, wie das Kind Christoffel von der Druckwerkstatt beeindruckt war und dass diese Faszination ihn unter anderem später bewogen hatte, in Amsterdam vom Goldschmiedehandwerk zur Schriftgestaltung zu wechseln.

30. Januar um 19.30 Uhr in Dexheim im Haus der Begegnung (neben der katholischen Kirche).