"Erste Schritte in die digitale Welt – Wie können wir unsere Kinder am besten dabei unterstützen?" am 6. Februar | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Welt der digitalen Medien ist heute omnipräsent - Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte stehen vollkommen neuen Herausforderungen gegenüber.

"Erste Schritte in die digitale Welt – Wie können wir unsere Kinder am besten dabei unterstützen?" am 6. Februar

Über die altersgemäße Nutzung, den richtigen und sicheren Umgang mit den digitalen Medien geht es beim Vortrag der Inforeihe „Rund ums Kind“ am 6. Februar, um 20 Uhr, im Johannes-Busch-Haus in Nierstein.

Eltern, Großeltern und pädagogische Fachkräfte verfolgen die rasante Entwicklung des digitalen Zeitalters mit Neugier und auch ein wenig Bangen: Wie und wann führt man Kinder an die digitalen Medien heran? Welche Risiken birgt der frühe Umgang mit digitalen Bildschirmmedien in der Kita und auch zuhause? Welches Handwerkszeug braucht ein Kind in und für die digitalen Medien? Und wie kann eine sichere Nutzung der digitalen Möglichkeiten gestaltet werden? Am 06. Februar gibt Brigitte Wonneberger, ehemalige Schuldirektorin, selbstständige Dozentin und Mediencoach des BKK-Programms „Echt dabei“, Informationen und Hilfestellungen zum Thema. Anschließend gibt es Raum für Fragen.

„Rund ums Kind“ ist ein Angebot des Hauses der Familie - Evangelischen Familienzentrums der Stadt Nierstein in Kooperation der Elternbeiräte der e.V. Kita Morgenstern, der Kita Roßberg und der Kita Schwabsburg „Schloßkinder“ und richtet sich an alle Eltern, Großeltern sowie pädagogische Fachkräfte.

Weitere Termine:

  • 04. März - Thema: „Trotz“

  • 06. Mai - Thema: „Sicherer Schulweg“

  • 04. Juni - Thema: „Wertschätzende Kommunikation“

Veranstaltungsort ist immer das Johannes-Busch-Haus in Nierstein. Die Vorträge beginnen jeweils um 20 Uhr.

Der Infotreff für Eltern von Kindern behandelt einmal monatlich (außer in den Schulferien) relevante Themen, zu dem jeweils kompetente Referenten eingeladen sind. Nach einem informativen Vortrag können selbstverständlich individuelle Fragen geklärt werden. Der Infotreff ist Dank Förderung im Rahmen des Programms „Stärkung der Elternkompetenz“ des Landkreises Mainz–Bingen kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.