Oppenheimer Traditionsveranstaltung „Wäldcheskerb“ wird auf neue Füße gestellt | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kerb findet mit neuer Ausrichtung und frischen Programm-Ideen vom 7. bis 10. Juni 2019 statt.

Oppenheimer Traditionsveranstaltung „Wäldcheskerb“ wird auf neue Füße gestellt

Die Stadtverwaltung Oppenheim stellte gemeinsam mit allen Beteiligten in einer Pressekonferenz am 21. Mai, das neue Programm der traditionellen Wäldcheskerb vor. Die Stadt erkannte, dass der bisherige Verlauf des Festes optimiert werden muss, um mit einem neuen sowie frischen Programm die Oppenheimer und die Menschen der Region wieder als Besucher für das Fest zu gewinnen.

Aldo Sottile, Schausteller aus Mainz, der seit vielen Jahren die Buden und Fahrgeschäfte auf der Kerb stellt, hebt die diesjährige Zusammenarbeit mit dem Team der Stadtverwaltung hervor. Diese sei besser, als je zuvor. Sottile brachte sich gerne ein und unterstützte die Bemühungen der Stadt, neue Angebote präsentieren zu können. Er gewann die Niersteiner Schifferstecher für den Kerbesonntag und somit wird eine Tradition wieder angeboten, die es in den letzten Jahren nicht mehr gab. Das Turnier wird als „Jedermann-Stechen“ ausgetragen und der Gewinner oder die Gewinnerin erhält ein Wochenende im Europapark für 2 Personen. Anmeldungen sind noch bis zum 6. Juni per E-Mail möglich: pfingststechen2019@web.de

Auch neues Fahrgeschäft, wie beispielsweise eine über 100 Jahre alte Schiffschaukel, wird neben dem klassischen Autoscooter den Besuchern geboten.

Auf der Festplatzbühne gibt es über alle Kerbetage ein abwechslungsreiches Programm. Am Samstagabend, als Auftakt zur Oppenheimer Kultur-Sommer-Reihe, spielt die Band Tschau Johnny. Auf einen Frühschoppen mit der Stadtkapelle dürfen sich die Besucher am Sonntag ab 11.00 Uhr freuen. Am Montag werden mehrere Vereine auf der Bühne auftreten.

Karin Umstätter, 1. Vorsitzende des Aero-Club Oppenheim-Guntersblum, wird mit ihrem Club am 9. Juni einen „Tag der offenen Tür“ veranstalten. Primär möchte man den Besuchern das Hobby Segelfliegen näher bringen, aber man sucht auch den Dialog mit Oppenheimern und den Gemeinden. Rundflüge - auch mit einem Hubschrauber - werden angeboten und für den süßen Appetit gibt es selbstgebackene Kuchen. Die Oldtimer Freunde Oppenheim sind in diesem Jahr zum siebten mal auf dem Gelände des Aero-Club mit dabei und erhoffen sich wieder viele Fahrzeuge und Beteiligungen, wie Dr. Helmut Berneburg mitteilte.

„Das ist ein rundes Paket mit mehr Angebot - auch für das jüngere Publikum“, konstatiert die zweite Beigeordnete Susanne Pohl.

Anja Leber und Christopher Mühleck, in der Stadt Oppenheim für Events zuständig, betonen abschließend, dass die Wäldcheskerb „von Oppenheimer für Oppenheimer“ ist und die Besucher sich auf ein geschmeidiges Familien-Wochenende freuen können.

„Unsere Wäldcheskerb wird auf neue Füße gestellt“, freut sich Stadtbürgermeister Walter Jertz zum Ende der Konferenz.

Programm der Oppenheimer Wäldcheskerb vom 7.-10. Juni

Freitag, 7. Juni

15:00 Uhr: Fahrgeschäfte geöffnet.
18:00 Uhr; Festplatzbühne: Offizielle Eröffnung der Wäldcheskerb mit Stadtbürgermeister Walter Jertz, den Beigeordneten, dem Aero-Club Oppenheim-Guntersblum und den Oldtimer Freunden Oppenheim. Fassbieranstich.
Im Anschluss: Unterhaltungsmusik mit DJ Johnny

Samstag, 8. Juni

  • 14:00 Uhr: Fahrgeschäfte geöffnet.

  • 19:00 - 22:00 Uhr; Festplatzbühne: Tschau Johnny!

Sonntag, 9. Juni

  • 11:00 Uhr: Fahrgeschäfte geöffnet.

  • 10:00 bis 19:00 Uhr: Tag der offenen Tür beim Aero-Club Oppenheim-Guntersblum und 7. Oldtimertreffen der Oldtimer Freunde Oppenheim.

  • 11:00 Uhr; Festplatzbühne: Frühschoppen mit der Stadtkapelle.

  • 13:00 Uhr; Oppenheimer Hafen: Schifferstechen.

  • 17:00 Uhr; Festplatzbühne: Siegerehrung des Schifferstechens.

Montag, 10. Juni

  • 11:00 Uhr; Festplatzbühne: Frühschoppen mit der Meriankapelle. Eröffnung Fahrgeschäfte.

  • 14:00 bis 16:00 Uhr; Festplatzbühne: Tag der Ballette / Showtanz mit:
    Sweet Diamonds, O-Town-Players, Tanzflöhe, Minitanzmäuse und Joyrobics vom TV Oppenheim, Flying Dancer, Sunrice und Moonlight vom TV Schwabsburg.