Der bisherige Veranstalter des Oppenheimer Weihnachtsmarktes, Historica Vagantis, konnte die Kosten des Bauhofes nicht tragen, die durch die veränderte Situation der Stadt erforderlich wurden.
Nach dieser Entscheidung musste sich die Stadtverwaltung die Frage stellen, ob der Weihnachtsmarkt überhaupt wieder stattfinden kann. Und schnell wurde klar: „Ja, er muss erhalten bleiben“!
Dies führte zur weiteren Frage, wie man die Veranstaltung durch neue Konzepte, neue Ideen und einem neuen Organisationsteam - im Sinne des beliebten Weihnachtsmarktes - weiterhin realisieren kann. Anja Leber und Christopher Mühleck, Mitarbeiter von Stadtbürgermeister Walter Jertz, übernahmen hierfür gerne Verantwortung und organisierten den Markt somit in Eigenregie für die Stadt neu.
Es wurden Gespräche mit potenziellen Standbetreibern geführt und die Besonderheiten des Weihnachtsmarktes ausgearbeitet. Klar wurde allen: Der historische Marktplatz ist ein Aushängeschild für die Stadt und seine Attraktivität macht dieses Fest zu etwas ganz Besonderem.
Bisher ist es gelungen 36 Aussteller für den neu konzipierten Weihnachtsmarkt zu gewinnen, wobei hiervon über 50% aus Oppenheim und der Region sind. Das Portfolio erstreckt sich von Kunst über vielseitige Gastronomie bis hin zu fünf Glühweinständen, die strategisch gut verteilt werden.
Es wird mit etwa 5.000 Besuchern gerechnet - nicht zuletzt auch ein Grund, warum seitens der Ordnungsbehörden darum gebeten wurde, zum ersten Mal ein richtiges Sicherheitskonzept zu entwickeln, welches auch schriftlich festgehalten wird. Das neue Organisationsteam nahm sich dieser Aufgabe an und somit kann das neue Konzept nun zum ersten mal Anwendung finden. Für weitere Veranstaltungen kann dies ebenfalls genutzt werden, da es als Basis hierfür dient und die Module daraus unterschiedlich einsetzbar sind.
Eine wesentliche Neuerung des Weihnachtsmarktes ist mitunter, dass die Fläche direkt vor der Katharinenkirche nicht mehr bespielt wird. Dafür wurde der Platz vor der Bartholomäuskirche neu hinzugenommen. Überleitende Straßen und Wege zwischen den Veranstaltungsbereichen werden so gestaltet, dass die Besucher optimal geleitet werden können. Auch Standübersichtspläne werden an drei verschiedenen Stellen positioniert.
Im Gewölbekeller unter dem Rathaus wird es eine Ausstellung der Aktion „Kinder malen für Kinder“ geben. Aber auch zwei Märchen bleiben dem Weihnachtsmarkt erhalten: Die Kids dürfen sich auf „Hänsel und Gretel“ und die „Eiskönigin Elsa“ freuen, welche von der Kita Herrnweiher ausgestellt werden. Der gesamte Veranstaltungsbereich erhält eine zentrale und dezente Hintergrundbeschallung mit weihnachtlicher Musik.
Das opulente Rahmenprogramm zum Weihnachtsmarkt findet Ihr hier:
Einige neue aber auch altbekannte Aussteller freuen sich auf die Besucher des Oppenheimer Weihnachtsmarktes 2.0. Neben den „Oppenheimer Senioren“, vertreten durch Frau Brigitte Werner, freuen sich das Team von „Lübeck´s Knabber Ständche" aus Nackenheim, Michael Schwantge von der evangelischen Stadtmission Oppenheim, Herbert Schäfer von „Harmonie-In-Takt“, Martin Bingenheimer und viele mehr auf die Fortsetzung des Weihnachtsmarktes und eine sicher erfolgreiche Veranstaltung.