Wein begegnet Kultur - Veranstaltungen 2019 in Nierstein durch Wein- und Kulturbotschafterin Barbara Reif | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Auch in diesem Jahr finden wieder zahlreiche Veranstaltungen der Reihe „Wein begegnet Kulur“ statt, veranstaltet durch die Wein- und Kulturbotschafterin Barbara Reif.

Wein begegnet Kultur - Veranstaltungen 2019 in Nierstein durch Wein- und Kulturbotschafterin Barbara Reif

Veranstaltungen Wein begegnet Kultur 2019 in Nierstein

  • 30.1.2019, 18 Uhr: Das Sironabad in Nierstein und seine 2000jährige Geschichte: Schon die Römer tranken das Wasser dieser Quelle. Julia Frontina wurde geheilt und stiftete einen Altar, der noch heute zu sehen ist. Zur Franzosenzeit wurde das Bad wiederentdeckt und die Quellen ausgegraben. Bis ins 19. Jahrhundert wurde das Sironabad als Heilquelle genutzt. Noch heute kann man das Heilwasser trinken. Die Teilnehmer erwartet ein gedanklicher Spaziergang durch die 2000 jährige Geschichte des Sironabades.

  • 6.2.2019, 18 Uhr: Vergessene Weine – ein entdeckungsreicher Abend: Sie lagen in den hintersten Ecken der Weinkeller – „einfach vergessen“. Nun werden sie hervorgeholt und Ihr geht auf Entdeckungsreise: trinkbar – ein Genuss – besser nicht? Honigweine, bernsteinfarben, Weine wie Sherry? Die Weinküferin Barbara Reif probiert die Weine vorab, stellt die Weinjahrgänge vor und nimmt auch Bezug zu den Ereignissen des jeweiligen Jahres. Sofern vorhanden gibt es Erklärungen zu den Rebsorten und auch zu den Weinlagen oder Weingütern. Es ist immer wieder ein spannender Abend, da sich oft einfache Weine über die Jahrzehnte hervorragend entwickelt haben, selbst wenn es nicht unbedingt die lagerfähigsten Rebsorten und Qualitätsstufen waren. Es werden Weine verkostet beginnend mit den 60ger Jahren.

  • 28.4.2019, 14 Uhr: DWI-Weinwanderwochenende: Von der Hölle zum Heiligenbaum: Bei einer kleinen Wanderung durch die Weinberge lernen die Teilnehmer Niersteiner Flurnamen und deren Geschichte(n) kennen. Hat die Lage "Hölle" wirklich etwas mit unserer heutigen Vorstellung der "Hölle" zu tun? Und passierte am "Galgenberg" das, was wir heute denken? Was hat die Realteilung in Rheinhessen mit den Flurnamen zu tun? Flurnamen führen zurück in die Geschichte eines Dorfes und beziehen sich immer auf Zuschreibungen für einen speziellen Ort. Bei der anschließenden Weinprobe gibt es unterschiedliche Jahrgänge der Lage Rosenberg zu verkosten.

  • 9.6.2019, 15 Uhr: Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse - Gratwanderung Roter Hang: 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahrt Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmeckt bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

  • 30.7.2019, 18 Uhr: Dienstags im Garten: Was blüht denn da – in Niersteiner Gärten und Weinbergen? Die Teilnehmer werden überrascht sein von der Vielfalt der Wildpflanzen in Gärten und Weinbergen. Weiß – blau – lila – gelb – eine Farbenpracht blüht an den Wegrändern. Barbara Reif weiß Geschichten zu den Wildpflanzen zu erzählen, die teils in früheren Zeiten sogar als Heilmittel genutzt wurden.

  • 11.8.2019 | 15 Uhr: Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse - Gratwanderung Roter Hang: 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahrt Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmeck bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

  • 20.8.2019, 20 Uhr: Kultur um 8 in Nierstein: Wahrheit oder Lüge?? Historischer Ortsrundgang mit Niersteiner Geschichten. Ratet mit: was stimmt und was stimmt nicht? Welche Geschichten entsprechen der Wahrheit, welche sind erfunden?

  • 27.8.2019, 18 Uhr Dienstags im Garten: Sommerausklang in den Weinbergen in Nierstein: Was gibt ́s Schöneres? Schlendern durch die Weinberge, Sommergedichten zuhören, den Blick schweifen lassen über den Rhein und das, was am Wegesrand blüht. In der Natur einen herrlichen Sommerabend genießen.

  • 13.10.2019, 15 Uhr: Sonntags 15 Uhr an der Rheinterrasse - Gratwanderung Roter Hang: 290 Mio. Jahre in Hand und Glas: Erfahrt Interessantes zu Geologie, Pflanzen und Weinbau. Schmeckt bei der Weinprobe mit den Winzern die Einzigartigkeit der Weinlage.

  • 30.10.2019, 18 Uhr: Die Nacht der Kirchen: 31.10. und 1.11. : Reformationstag - Allerheiligen - die Lange Nacht der Heiligen – Halloween. Beim Abendspaziergang lernt Ihr fünf Niersteiner Kirchen und Kapellen kennen und erfahrt mehr über diese besonderen Nächte. Taschenlampen mitbringen!

Weitere Informationen zu diesen und weiteren regionalen Veranstaltungen, findet Ihr auf der Homepage von Wein begegnet Kultur.