Oppenheimer Felsenfest - Winzercuvée auf der Landskron am 10. und 11. Mai | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ein Wochenende lang dreht sich alles um den Genuss und die felsenfeste Gemeinschaft des Winzercuvées in Oppenheim. In familiärer Umgebung und in einer einzigartigen Atmosphäre präsentieren die vier Weingüter ihre edlen Tropfen dem Publikum.

Oppenheimer Felsenfest - Winzercuvée auf der Landskron am 10. und 11. Mai

Das Winzercuvée ist ein Zusammenschluss der Oppenheimer Weingüter Dr. Dahlem, Tom & Bernd Dietz, Carl Koch und Dr. Heyden. Die grundlegende Idee der Weingüter ist: individuelle Stärken einbringen und gegenseitige Unterstützung, um gemeinsam Oppenheim als Weinstandort aufzuwerten.

Programm des Felsenfestes

Freitag, 10. Mai ab 18:00 Uhr
DINER EN BLANC -
weiße Tafel, weiße Kleidung.

Ein Erlebnis der besonderen Art mit Wein & Loungemusik. Eine große, weiß eingedeckte Tafel erwartet die Besucher. Dem Grundgedanken eines Diner en Blanc folgend, sollte jeder Gast weiß gekleidet erscheinen. Neben einer Auswahl erlesener Weine des Winzercuvées Oppenheim, verwöhnt Bodegas Ibericas mit hausgemachten Tapas. Natürlich dürfen Besucher gerne einen eigenen Stuhl, etwas Tischdeko und Ihr eigenes Essen mitbringen. Hauptsache sie fühlen sich wohl. Die Tafel in der Burgruine bietet ausreichend Platz.

Samstag, 11. Mai ab 15:00 Uhr
WEINVERKOSTUNG -
„Alles oder Nichts“

Jutta, Tom, Frank & Frank erzählen den Besuchern „Alles oder Nichts“. Zu den angebotenen Weinen wird viel Wissenswertes und Hintergrundgeschichten zu den vier Oppenheimer Weingütern vermittelt. Neben Wein bieten die Veranstalter Speisen und Getränke für Groß und Klein.

Ab 18:00 Uhr - WEIN & SHINE - Felsenfestes Highlight

Das Oppenheimer Winzercuvée lädt ein zum Weinausschank in die eindrucksvoll ausgeleuchtete Burg Landskron. Bodega Ibericas bietet kleine spanische Leckereien und Klingtgut DJ Chappie spielt aktuelle Hits. Ein FELSENFEST in ganz besonderer Atmosphäre, das Highlight dieses schönen Wein-Wochenendes.

Der Eintritt ist frei!

Nähere Infos und Textquelle: http://www.winzercuvee.de/