Der Rhein entsteht aus Vorder- und Hinterrhein in den Alpen, im schweizerischen Kanton Graubünden. Die Quellgebiete „Lai da Thuma“ in der Nähe des Oberalppasses (Vorderrhein) und unterhalb des Rhemwaldhoms(Hinterrhein), liegen jeweils über 2000m. Zu hoch, als dass dort Weinbau betrieben werden könnte.
Jedoch schon wenige Kilometer unterhalb des Zusammenflusses der beiden Quellflüsse bei Reichenau, wird recht intensiv Weinbau betrieben.
Von dort begleiten Weinberge den Strom - mit wenigen Unterbrechungen - bis Bonn. Auch in den Niederlanden findet man stellenweise Weinbau entlang des Rheins.
Die Ausstellung zeigt auf 12 Tafeln Weinetiketten einer imaginären Rheinreise die Weinbau-Gebieten, die sich entlang des Rheins erstrecken.
Die Weinetiketten stammen aus der Sammlung Wilfried Brück, Roßdorf-Gundernhausen.
Anschrift und Öffnungszeiten
Wormser Str. 49, 55276 Oppenheim, Tel-Nr. 06133 2544.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 Uhr bis 17 Uhr, Wochenenden und Feiertage von 10 Uhr bis 17 Uhr.