Spielplätze in der Region: Freizeit- und Abenteuerangebote für Groß und Klein

Kostenfrei, abwechslungsreich - immer einen Ausflug wert. Ob um die Ecke oder im Nachbarort. Spielplätze sind für Eltern mit Kindern ein wichtiger Anlaufpunkt für die Freizeitgestaltung.

Spielplätze in der Region: Freizeit- und Abenteuerangebote für Groß und Klein

Freizeitangebote für Familien sind aktuell rar gesät. Im ersten Lockdown waren sogar die Kinderspielplätze gesperrt, doch glücklicherweise nicht mehr und man kann auch Spielplätze in der Umgebung erkunden. Der um die Ecke ist zwar praktisch und schnell erreicht, aber ein Ausflug inklusive Picknicktasche in den nächsten Ort ist gleich doppelt spannend.

Wohin gehst Du am liebsten? Schreib uns! Entweder in den Kommentaren oder an die Kontaktdaten am Ende des Artikels.

Ein paar Tipps von uns:

Mitte Februar - noch bei eisigen Temperaturen - waren wir auf „Spielplatz-Erkundungstour“. Los ging es in Bodenheim. Erste Anlaufstelle Dollesplatz. Der Parkplatz direkt neben der Verbandsgemeindeverwaltung ist ein Luxus, den wenige Spielplätze zu bieten haben: Raus aus dem Auto, rein ins Abenteuer. Und Mama schlendert, mit Decke zum Einmummeln auf der Parkbank, hinterher.

Der Platz ist groß, schön angelegt und vielfältig. Neben dem Abenteuerschiff bietet er Klettergerüste, Kleinkinderschaukel und Wippe, Balanceseil und Rutsche. Ein paar kleine Sandplätze, viele Bänke, große Bäume (der nächste Sommer kommt bestimmt) und für eine kleine Familienpartie Boule auch noch zwei Bahnen. Wer größere Kinder dabei hat kann sie vielleicht für eine Partie Basketball begeistern oder einfach ein bisschen kicken auf dem kleinen Bolzplatz. Das Highlight für die Lütten ist aber wohl das Ufo ähnliche, rotierende „Karussell“. Da halte ich die Luft an, dass die Kinder durch die Fliehkraft nicht direkt Bodenkontakt aufnehmen – aber: scheint sehr spaßig, wenn man dem Gegickel glauben schenkt. Und das ist in diesen Tagen mehr als Gold wert.

Die vielen Sitzgelegenheiten bieten auch Erwachsenen Gelegenheit das Gesicht in die Sonne zu strecken und die Kinder mit Keksen und heißem Kakao zu versorgen. Wer es versteht seine Kinder zum Spaziergang zu animieren ist gleich im Anschluss in den Bodenheimer Weinbergen.
Fazit: Schön gelegen, großes Areal, abwechslungsreich.

Knapp drei Kilometer weiter gibt es - auch in Bodenheim (Lörzweiler Weg) – ein wenig versteckt einen weiteren Spielplatz. Ebenfalls mit Klettergerüst, kleinem Bodentrampolin, Fußball-Wand und separatem Kleinkinderbereich. Auch der findet bei den zweibeinigen Testern viel Lob – am besten gefällt hier (zumindest den Mädchen): Es gibt auch eine richtige Schaukel für die Großen. Das Karussell zum drauf stehen ist bis zum ersten blauen Fleck beliebt, wird dann aber durch die gewundene Rutsche ersetzt.
Fazit: Kleiner Spielplatz mit abwechslungsreichen Geräten, schattig gelegen und besonders für Eltern kleinerer Kinder schön übersichtlich.

Spielplatz für Große und Kleine

Nun geht es nach Nackenheim. Vor einiger Zeit musste in Guntersblum der Parcour Verein aufgeben und zumindest für eines der Geräte, die Affenschaukel, hat man eine neue Heimat gefunden. Auf dem Freizeitgelände „Laki“ findet man in der Verlängerung der Rheinstraße ein großes Gelände mit vielen Attraktionen – besonders für größere Kinder.

Wer sich bei seiner Familienplanung zwischen den Geburtsdaten seiner Kinder Zeit ließ kennt neben zahlreichen Vorteilen einen manchmal großen Nachteil: Die unterschiedlichen Interessen der lieben Kleinen. In Nackenheim findet man einen der wenigen Plätze, die hier Abhilfe schaffen können.

Nicht nur die Tatsache, dass der Platz gleich zwei Fußball-Bolzplätze aufweist (einer mit Sand, einer mit Rasen, beide mit Toren), es gibt außerdem ein richtiges Basketballfeld sowie ein Beachvolleyball-Platz.

Wessen Kind schon erste Erfahrungen und kleine Tricks auf dem Skateboard beherrscht, findet hier eine umfangreiche Skateranlage mit Attraktionen wie Flatrail, Quarterpipe oder Table + Curb.

Aber auch für die Kleineren gibt es reichlich Möglichkeiten. Das Abenteuer wartet auf dem Piratenkletterschiff, Kleinkinderschaukel oder Trampolin und im Sommer unter dem Sonnensegel des Sandplatzes. Viel Rasenfläche und Bänke laden die Eltern zum Verweilen ein. Wenn bald noch die geplante Boulebahn hinzukommt, kann man von einem echten Mehrgenerationenplatz sprechen.
Fazit: Mir gefällt es, die Lütten im Alter zwischen 7 und 9 wollen zum nächsten…

Ebenfalls in Nackenheim findet man in Wohngebiet Rudelheck den im Sommer 2020 neu gestalteten Spielplatz mit Seilbahn, Kletterturm und attraktiven Hangrutschen. Einen Sandkasten für Kleinkinder sowie zum verstecken ein Indianerzelt.
Fazit: Ein schöner kleiner Spielplatz mit schattigen Plätzchen für den Sommer.

Der Spielplatz, der keiner ist. Oder doch?

Und dann landen wir an einem sonnigen Wintertag im Paradies in Oppenheim. Gerüstet mit Matsch- und Schneehose, dicken Handschuhen und heißem Tee im Gepäck. Für mich keine Bank weit und breit. Doch egal, die großen Steine zum Anlehnen reichen vollkommen und mangels Laubes auf den Bäumen kann ich die Sonne trotzdem genießen. Obwohl wir lange in Oppenheim gewohnt haben, war ich noch nie so richtig hier. Die Kinder schon und das merkt man - sie kennen sich aus.

Ehe ich meinen Platz richtig eingenommen habe sind die Kinder schon weg. Sofort im Gelände verschwunden. Ich höre von weitem „Wir sind im Mittelalter!“ und „Hier habe ich Holz für meine Burg!“ oder „Los hilf mir mal, hier gibt es Eis für unseren Erdkühlschrank!“ (aus einer gefrorenen Pfütze) … Die Kinder schleppen Baumstämme heran, bauen Häuser, Zelte und Schlafplätze. Wenn es für den Einzelnen zu schwer wird, tragen sie gemeinsam. Auf dem Gelände sieht man Lagerplätze zu denen das Material idealerweise auch wieder zurück getragen wird. Meine Tochter berichtet mir, dass hier im Sommer auch eine Pumpe installiert sei.

Nun ist mein Interesse geweckt und ich recherchiere ein wenig und finde heraus, dass das Gelände schon einige Höhen und Tiefen erlebte. Das Paradies wurde als ein sogenannter Naturnaher Spielraum gegründet. Ohne ein einziges Gerät wie man es ansonsten auf Spielplätzen findet. Begonnen 1995 war das 1,8 Hektar große Gelände lange Zeit ein Vorzeigeareal für Naherholung, Ökologie und Gesundheit – bundesweit nachgeahmt. Von der WHO 2016 noch als gutes Beispiel für urbane Grünräume erwähnt. Doch eine solche Fläche benötigt mehr fachkundige Betreuung als sonst eine Spielfläche. Hauptkümmerer sind die Ehrenamtlichen Helfer*innen von Lilofee – die sich über weitere Unterstützung freuen.

Und so kommt mir der Gedanke, dass Sprüche wie „Früher waren wir einfach immer draußen.“ Oder „Wenn die Hausaufgaben erledigt waren, hat mich nichts daheim gehalten.“ nur eingeschränkt richtig sind.

Denn „früher“ hatten wir mehr Möglichkeiten die eigene Fantasie wirklich auszuleben, da waren perfekt ausgestattete Spielplätze eher die Ausnahme. Keine Ahnung wie häufig ich beispielsweise auf dem Nussbaum im benachbarten Grundstück die Füße baumeln ließ – und keiner hat mich davon abgehalten – niemand rief „gefährlich“. Auch meinen Bruder hat niemand am Staudamm bauen im Bachlauf hinter dem Haus gehindert. Ob ihm das Wasser in die Gummistiefel lief war egal. Stundenlang waren wir damit beschäftigt mit Rädern oder Rollschuhen unsere Kreise zu ziehen. Doch – und das ist eben ein elementarer Unterschied, ich habe mein erstes Handy erst 20 Jahre später im Job erhalten. Und mein Vater zeichnete seine Stahlbaukonstrukionen noch mit dem Tuschestift…. Die Zeiten ändern sich.

Denn Fantasie haben unsere Kinder genauso wie wir damals. Und wenn wir unseren Kindern mehr Möglichkeiten wie Solche im Paradies geben, dann werden sie auch mehr draußen sein. Ganz freiwillig.

Fazit unserer Sonntagsrunde in über sechs Stunden auf den diversen Spielplätzen? Die Kinder sind sich einig: Im Paradies war es am schönsten! Dass ich mit eiskalten Füssen dann nach Hause wollte nahmen sie mir wirklich, wirklich übel.

Und nun bist Du an der Reihe! Welcher Platz, welcher Ort ist der Liebling Eurer Familie? Schreib uns! Gern veröffentlichen wir die ausführliche Liste wieder auf RheinSelz-Highlights!

Magst Du den Abenteuerspielplatz in Dexheim besonders gern oder fährst Du auch mal in den Tierpark nach Worms wegen der Spielmöglichkeiten? Egal was es ist - wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Schreib an: Maike.Riedel@RheinSelz-Highlights.de

Logo