Demnach sind Weinbergsfahrten als Kulturgut und Brauchtum von denen zu trennen, die ausschließlich aus touristischen Gesichtspunkten oder mit Gewinnabsicht stattfinden.
Für Dienstag, 4. September, 18 Uhr, lädt Landrätin Dorothea Schäfer die im Landkreis ansässigen Winzerbetriebe zum Gespräch in den Kreistagssaal (Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim) ein.
„Wir möchten das Brauchtum der Weinbergsfahrten gerne erhalten. Gleichzeitig ist aber auch der gesetzliche Rahmen im Auge zu behalten, genau wie Sicherheits- und Lärmaspekte“, so die Landrätin.
Um eine Gesprächsgrundlage zu haben, lädt der Kreis die Winzer im Vorfeld ein, anonym an einer Fragebogenaktion teilzunehmen. Dabei werden statistische Daten rund um die Organisation der Weinbergsfahrten gesammelt. Die Winzerbetriebe sind herzlich gebeten, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, damit eine Faktengrundlage für die bestmögliche Lösung geschaffen wird.
Der Fragebogen steht im Internet auf der Startseite der Kreisverwaltung oder unter diesem Link zum Download bereit. Der ausgefüllte Bogen kann per E-Mail an weinberg@mainz-bingen.de zurückgeschickt werden.