Oppenheimer Festspiele - Der Ticketvorverkauf hat begonnen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vom 24. August bis 16. September finden in diesem Jahr die Festspiele in Oppenheim statt.

Oppenheimer Festspiele - Der Ticketvorverkauf hat begonnen

Ab sofort können sich alle Festspiel-Fans ihre Tickets für die „Festspiele Oppenheim 2018“ sichern. Dazu steht den Kulturbegeisterten auch in diesem Jahr zum einen der Online-Ticketshop zur Verfügung. Dort kann aus den Kategorien Schauspiel, Kleinkunst, Musik, Kabarett sowie Kinder- und Jugendtheater gewählt werden. Zum anderen lohnt auch der persönliche Gang in die Tourist-Information in der Merianstraße, in der die Festspielkarten von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr erhältlich sind.

Im Festspiel-Programm spiegelt sich auch in diesem Jahr die Vielfalt des Lebens wieder, der auch Autoren, Dramatiker und Komponisten unterworfen sind. Künstler, die Menschen erreichen und bewegen wollen, die Menschen von dem Gesehenen oder Gehörten betroffen machen, erfüllen eine wichtige Aufgabe. Sie tragen Sorge um unsere seelische Gesundheit und lösen Gefühle bei uns aus, die hilfreich sein können um unser Leben zu bewältigen. Das diesjährige Programm führt uns demnach durch allerlei große Emotionen.

Ein Großmeister ist natürlich William Shakespeare, der in Komödien immer das Tragische mit einbezieht und in Tragödien das Komische. In der diesjährigen Komödie „Was Ihr Wollt“ mit der 'shakespeare company berlin' führen Mühen, Kränkungen und Trauer zum Happy End. Auch die Totengräberszene aus „Hamlet“, dargestellt durch 'ZETTEL’S Theater', ist wie die Hexenszene aus Macbeth an Komik nicht zu überbieten.

![5aa90f07-d331-4476-922b-f6bd2bd4f153]

Warum nur sind es oft Clowns, die in ihrem Privatleben meist tieftraurige Menschen sind und beispielsweise Bestatter, die in ihren Freundeskreisen meist als ausgeglichene und fröhliche Gesellschafter gelten? Auch das Gymnasium zu St. Katharinen arbeitet in seinem Jugendtheaterprojekt mit dieser Gegensätzlichkeit. Und wenn Murat Yeginer & Lukas Diller mit einem „Wilhelm Busch“ auf die Bühne treten, dann spielt bei allem Vergnügen auch viel Nachdenklichkeit eine große Rolle. Kastagnetten und Flamenco haben ursprünglich nichts mit purer Fröhlichkeit zu tun, sondern drücken verschiedene Stimmungen aus - 'Triolé' wird das in bester Manier darstellen.

Zu den weiteren Programmpunkten gehören die „Hessische Dreidabbischkeit“; wie schon der Name ankündigt, wird hier natürlich insbesondere auf die Fröhlichkeit abgezielt. Stephan Völker’s Jazz Gang lässt die Herzen der Freunde von niveauvollem Jazz höher schlagen und das Mainzer Kammerorchester unterhält bewährt mit einem klassischen Programm, das musikalisch die Variationen menschlicher Befindlichkeit interpretiert. Und, dass auch eine Kuh ihre Probleme haben kann, das erfährt das junge Publikum, wenn in dem Kinderstück „Lieselotte macht Urlaub“ das 'Artisjok Theater' mit Anke Scholz die Urlaubsplanung besagter Kuh humorvoll beleuchtet.

„Die etwas anderen Festspiele! Lassen Sie sich überraschen“ hat der Förderverein der Festspiele Oppenheim sein Programm vom 14. – 16. September mit vier Programmpunkten aus den Sparten Komödie, Crossover, Jazz und Kindertheater überschrieben.

Tickets & Infos unter: Festspiele Oppenheim Online Ticketshop Kontakt: Tourist- und Festspielinfo, Merianstraße 2a, Oppenheim, 06133 4909 19 od. -14