In der Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder vom 30. April wurde auch auf „Großveranstaltungen“ Bezug genommen.
Großveranstaltungen wie z.B. Volksfeste, größere Sportveranstaltungen mit Zuschauern, größere Konzerte, Festivals, Dorf-, Stadt-, Straßen-, Wein-, Schützenfeste oder Kirmes-Veranstaltungen sind derzeit untersagt. Wegen der immer noch gegebenen Unsicherheit des Infektionsgeschehens ist davon auszugehen, dass dies auch mindestens bis zum 31. August so bleiben wird.
Ab wann und unter welchen Bedingungen kleinere öffentliche oder private Veranstaltungen oder Feiern sowie Veranstaltungen ohne Festcharakter künftig stattfinden können, ist derzeit aufgrund der in diesem Bereich besonders hohen Infektionsgefahr noch nicht abzusehen und abhängig vom weiteren epidemologischen Verlauf.
Die Redaktion Rheinselz-Highlights sprach mit den regionalen Veranstaltern Markus Appelmann, Petra Buhl, René Harth, Gernot Ebling, Eugenius Steckler, Tobias Staiger, Band Tschau Johnny!, Alexander Weick, Oliver Porth, Jan Römer und Michael Köster.
Michael Köster / Agentur MKon / Nierstein
Mit Beginn der Krise hat es uns direkt und knallhart getroffen. Wir hatten für 2020 rund 17 Events in unserer Region auf der Agenda. Zur Eindämmung des Coronavirus wurde von der Regierung angewiesen, dass „Großevents“ bis mindestens Ende August nicht stattfinden dürfen. Dabei wurde leider nicht vorgegeben, was man unter einer „Großveranstaltung“ versteht. Gemäß Versammlungsstättenverordnung sind das Events mit mehr als 5.000 Gästen. Das hat unsere Politik aber sicher nicht gemeint, denn somit wären wieder Veranstaltungen bis zu 4.999 Personen möglich?!? In den letzten Wochen haben wir viel Zeit, Kraft und Geld investiert, um unsere Events wieder zurückzubauen, aufzulösen oder zu verlegen. Das betrifft beispielsweise die Niersteiner Familienflohmärkte, die Niersteiner Just White Klassiknacht, Rieslingleuchten im Niersteiner Stadtpark, Vatertagstreff Rhein-Selz, Summer-Salsa-Night, Meeega 90er DJ-Party, Hochzeitsmesse Rhein-Selz, uvm. Mit dem DLR in Oppenheim haben wir eine Kooperation und Testprojekt zur Nutzung der Weinbaudomäne Oppenheim als Eventlocation. Auch dies ist zunächst auf Eis. Da MKon eine Agentur für Medien, Events und Marketing ist, konzentrieren wir uns im Laufe dieses Jahres auf die Geschäftsgebiete Marketingberatung für Mittelstand und Gemeinden sowie auf Medien (dazu gehört auch Rheinselz-Highlights). Gleichzeitig bereiten wir uns auf das Jahr 2021 vor, in dem wir der Region wieder viele tolle Events anbieten wollen und werden!
Website MKon
Markus Appelmann / inMEDIA / Oppenheim
"Schweren Herzens haben wir unsere Top-Events RheinRadeln und Schlemmerwanderung verschoben. Das Wichtigste ist nun, das Corona-Virus in den Griff zu bekommen. Wir richten unseren Blick nach vorne. Denn Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude".
Website inMEDIA
Petra Buhl / Weingut Buhl / Nierstein
Wir veranstalten seit Jahren Events und arbeiten mit Gruppen und Reiseunternehmen zusammen, ob traditionelle Weinbergsrundfahrten, Weinfeste, Weinproben, Firmenfeiern und vieles mehr. Die kompletten Umsätze sind weggebrochen, wie bei vielen in dieser Branche. Schäden, die durch die Krise entstanden sind, sind kaum wieder reinzuholen.
Website Weingut Buhl
René Harth / Mein-Rheinhessenwein / Schwabsburg
Die erste meiner in 2020 geplanten Veranstaltungen ist, mit dem Park der Genüsse, gerade weggebrochen. Dabei habe ich viel Solidarität von meinen Partnern und Ausstellern erhalten. Die Unterstützung der Stadt Nierstein ist dabei auch vorbildlich. Wir schauen gemeinsam nach vorne und wollen signalisieren, dass es irgendwann auch wieder weiter geht. Das in diesem Jahr geplante Oerding Konzert im Rahmen der Niersteiner Sommernacht, konnten wir auf 2021 verschieben. Das macht Hoffnung, denn das Konzert ist nach wie vor ausverkauft. Neue Projekte, die ich in diesem Jahr eigentlich geplant habe, bleiben einfach in der Pipeline. Diese stoße ich dann mit meinen Partnern einfach im nächsten Jahr an. Da gehen mir die Ideen auch nicht aus. Ob der Rheinhessische Landmarkt im September stattfinden kann, bleibt abzuwarten. Eigentlich ist das von der Sicherheit her auch nichts anderes als die Wochenmärkte, die zu Recht weiterhin angeboten werden. Wir haben Platz genug und könnten Besucherströme in Einbahnregelungen lenken. Tragen dann auch alle noch Mundschutz, dann ist das eine relativ sichere Veranstaltung im Freien. Was wir Veranstalter aber, ähnlich wie die Gastronomie, dringend benötigen, sind Vorgaben des Landes, welche Veranstaltungen, ab wann, wie möglich sind. Alles in allem tut das Jahr jetzt schon weh, aber ich bin zuversichtlich, dass unsere Events, auch nach Corona, zu einer festen Bank im rheinhessischen Veranstaltungsleben gehören werden.
Website Mein-Rheinhessenwein
Gernot Ebling / Verkehrsverein Nierstein
Das Wochenende um den ersten Mai ist für den Verkehrsverein Nierstein DER Start ins Veranstaltungsjahr und Tanz in den Mai und die 3-Türme-Wanderung locken traditionell mehrere tausend Menschen in unser schönes Nierstein. Leider können wir dieses Jahr viele Feste eben nicht feiern, wie sie fallen. Gerade an diesem Wochenende sind unsere Gedanken bei all unseren Winzern, Gastronomen, Schaustellern, und allen anderen, die maßgeblichen Anteil am Erfolg unserer Veranstaltungen haben und jetzt vor den Trümmern ihrer Existenz oder einer ungewissen Zukunft stehen. Ich bin mir sicher, dass wir, wenn wir weiterhin konsequent Abstandsregeln einhalten, bald wieder Arm in Arm feiern können und hoffe, alle unsere Partner, Freunde und Gäste gesund bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu können.
Website Verkehrsverein Nierstein
Eugenius Steckler / Steckler´s Rheinrestaurant / Oppenheim
Wir mussten aufgrund der Krise alle geplanten Großveranstaltungen, Kulturveranstaltungen, Kommunionen, Konfirmationen, Hochzeiten, Geburtstage, etc. absagen. Auch unser Hauptgeschäft, „à la carte“ ist davon betroffen. Zeitgleich zum Frühling und Sommer kam leider die Krise. Es ist die Zeit, von der unser Geschäft zum größten Teil lebt. Nun schauen wir bei herrlichem Wetter statt auf eine volle Terrasse, auf eine Menschenleere Terrasse. Es wird allerhöchste Zeit, dass die Politik endlich mal klare Signale in Richtung Lockerungen für Gastronomie und kleinere Events gibt. Wir brauchen eine Perspektive und Planbarkeit, so wie jetzt kann es nicht weitergehen.
Website Steckler´s
Tobias Staiger / Weingut Staiger / Nierstein
Durch die Corona Pandemie und die daraus entstandene Schließung unserer Gaststätte sind dort 100% Einnahmen weggebrochen. Meinem Weingut 80% der Einnahmen, da unsere Gaststätte geschlossen ist und keine Feste veranstaltet werden können. Staiger Wein Erlebnistouren steht vor der Insolvenz durch das Kontaktverbot und mit der 1,5 m Abstandsregel kann keine Segwaytour durchgeführt werden. Ich warte den 15. Mai noch ab und wenn dann keine Lockerung für touristische Aktivitäten beschlossen wird, werden die Segways abgemeldet für dieses Jahr, um nicht noch mehr Unkosten zu produzieren. Das Weingut konzentriert sich zurzeit auf Weinversand und Abhofverkauf. Die Gaststätte nutzt die Zeit, um etwas umzubauen und ein paar Sachen zu erneuern - aber seht selbst, sobald wir wieder öffnen dürfen. Und dann kommt noch dazu, dass wir dieses Jahr im Juni unser 30- jähriges Bestehen feiern möchten mit all unseren Kunden und Freunden. Daher hoffen wir, dass die Beschränkungen bald gelockert werden.
Website Weingut Staiger
Band Tschau Johnny! / Nierstein
Statt 19 Auftritten allein bis Ende August stehen nun 0,00 € in unseren Büchern. Um unsere laufende Kosten und einen seit Monaten bestehenden Kaufvertrag für eine größere Investition erfüllen zu können, werden wir uns im fünfstelligen Bereich verschulden müssen. Trotz alledem danken wir unseren Vertragspartnern, die uns umgehend Buchungen für 2021 versprochen haben. Das gibt uns die Hoffnung, dass es irgendwann wieder ausgelassene, rockige Abende mit TSCHAU Johnny! geben wird. Um die von unseren Fans oft gestellte Frage, wann es denn nach dem 31. August weitergeht, zu beantworten: niemand weiß es zum jetzigen Zeitpunkt. Wir hoffen noch immer auf unseren Gig im September beim Mainzer Weinmarkt.
Website Band Tschau Johnny!
Alexander Weick und Oliver Porth / NMC-Booking / Wörrstadt
Im Moment ist der Umsatz auf null Euro zusammen gebrochen, da unsere Kunden alle Events absagen mussten. Wir reden hier von mehr als 500 Terminen pro Monat was Künstler- und Eventbookings angeht. Es gab zwar eine kleine Soforthilfe vom Land aber die hilft uns nur sehr kurzfristig, da die Betriebskosten weiterlaufen. Angestellte bekommen wenigstens 60% Kurzarbeitergeld aber wir werden auf die Grundsicherung verwiesen. Unsere Branche ist unverschuldet in die Krise geraten und sobald z.b. der Ehepartner Geld verdient, gibt es auch keine Grundsicherung. Das wäre in etwa so, wenn ein Angestellter in Kurzarbeit geht und man würde sagen, dass der Ehepartner ja genug verdient und deshalb gibt es kein Kurzarbeitergeld. Zum Glück haben wir Rücklagen, um das eine gewisse Zeit zu überbrücken aber das geht auch nicht sehr lange mit den laufenden Betriebskosten.
Website NMC-Booking
Jan Römer / Aurora Eventtechnik / Ludwigshöhe
Seit Mitte März praktisch keine wirklichen Veranstaltungen gehabt. Ich habe seit dem 8. März drei Mini Veranstaltungen gemacht und das waren Mini-Konzerte in Seniorenwohnheimen mit Toby Bieker für SWR4. Wir haben den Livestream mit Toby Bieker gemacht zu gemeinnützigen Zwecken und haben dafür nix verlangt, einfach weil es den Leuten, denen es zu Gute kommen soll, noch schlechter geht. Ich habe für dieses Jahr keinen einzigen bestätigten Auftrag - Stand jetzt. Sämtliche Hochzeiten, die im Frühjahr und Sommer stattfinden sollten, sind abgesagt (auch wenn das nicht viele waren und auch nicht unser Hauptgeschäft ist). Sämtliche Firmentagungen sind auf unbestimmte Zeit verschoben - meines Erachtens mindestens bis 31.08.2020. Es fällt die komplette Open Air Saison aus. Eine Veranstaltung, ähnlich der Feuerkrone im letzten Jahr, war für Juli in Nierstein geplant und kann leider auch nicht stattfinden. Das gesamte Tagesgeschäft, wie bspw. Geburtstage oder auf anderen Veranstaltungen als Techniker einzuspringen, fällt komplett flach für die nächsten Monate. Ich gehe von einem hohen 5-stelligen bis Anfang 6-stelligen Einnahmenverlust für dieses Jahr für Aurora aus. Saure Gurken Zeit kann man den Spaß hier gar nicht mehr nennen. Rhein-Selz-wird-bunt wird vorerst auch komplett auf Eis gelegt. Ursprünglich sollte da an der Schwabsburger Kerb der krönende Abschluss für diese Saison der Veranstaltungsreihe sein. In wie weit wir diese Aktion fortführen können, da es uns monetär halt nix einbringt und auch nicht geringe Kosten verursacht, steht aktuell noch nicht fest. Aurora wird diese Krise überstehen. Wir lassen uns von dem Virus nicht unterkriegen, aber es wird der Firma sehr sehr weh tun!
Website Aurora
Schlusswort der Redaktion:
Die Veranstaltungsbranche weiß, dass es wichtig und unerlässlich war Events zur Eindämmung des Coronavirus für eine gewisse Zeit zu untersagen. Es werden allerdings dringend genauere Vorgaben zu Großveranstaltungen, zu erlaubten Kleinveranstaltungen, Perspektiven und finanzielle Unterstützungen benötigt!
Ein Überblick über bisher abgesagte Veranstaltungen alleine in Rhein-Selz erhält man im zentralen Artikel von Rheinselz-Highlights: Abgesagte Events