Nach 2012 und 2016 rückt das DWI in Abstimmung mit den Gebietsweinwerbungen und den Tourismusorganisationen zum dritten Mal landschaftliche Höhepunkte, schöne Wanderwege und Picknickplätze in den Fokus. Denn darum geht es: Nicht nur die Aussicht soll begeistern, auch die Rad- und Wanderwege und das Naturerlebnis abseits von Straßen wurden bei der Vorauswahl berücksichtigt.
Für Rheinhessen stehen fünf Kandidaten zur Wahl:
Am Ruhkreuz in Zornheim, an der Hiwweltour Zornheimer Berg
Der Tisch des Weines bei Appenheim an der Hiwweltour Bismarckturm
Der Pavillon Stadecken Elsheim an der Hiwweltour Stadecker Warte
Die Weinrast Mölsheim am Zellertalwanderweg
Der Vendersheimer Weinbergsturm
Christian Halbig, Geschäftsführer der RheinhessenTouristik: „Alle fünf Vorschläge zeigen, wie perfekt unsere Qualitätswander- und Radwege die landschaftlichen Besonderheiten in der Weinkulturlandschaft in Szene setzen. Wir freuen uns über die Aufmerksamkeit, die die Aktion des DWI dafür schafft.“
Die neuen Schönsten Weinsichten 2020 werden mit einer drei Meter hohen Stele des Mainzer Künstlers Ulrich Schreiber gut sichtbar gekennzeichnet und im Verlauf des Jahres in den 13 Anbaugebieten offiziell eingeweiht.
Abgestimmt werden kann bis zum 15. März auf der Seite www.deutscheweine.de. Alle Vorschläge sind mit Foto auf der Seite porträtiert.