Niersteiner Jungunternehmen Riesling.city und Schoppeshirt unterstützen sich gegenseitig | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Beide Startups kreieren T-Shirts mit unterschiedlichen Motiven und Ausrichtungen.

Niersteiner Jungunternehmen Riesling.city und Schoppeshirt unterstützen sich gegenseitig

Riesling.city

Über das neue Niersteiner Jungunternehmen „rheinselz what.else GbR“, zu dem das T-Shirt Produkt „Riesling.city“ gehört, berichteten wir kürzlich <Artikel>. In einem weiteren Bericht und Interview mit dem Niersteiner Hans Bürkle über die Entstehung des Begriffes <Artikel>.
Die rheinselz what.else GbR möchte Produkte anbieten, die Identifikation und Stolz mit der eigenen Heimat und dem Wohnort schaffen. So entstand im ersten Schritt ein Shirt für Niersteiner und Nierstein-Fans mit dem Aufdruck „Riesling.city“, was auch gleichzeitig die Domain des Unternehmens ist. Seit dem 15. August gibt es die Riesling.city Shirts auch bei der Rewe Thilo Zorbach in Nierstein. Weitere Produkte für die Region sind geplant und Gespräche mit regionalen Städten und Orten werden geführt. Nähere Infos und Bestellmöglichkeiten unter www.riesling.city

Schoppeshirt

Auf den T-Shirts des Unternehmens Schoppeshirt stehen Begriffe wie Woiprinzessin, Schorlegewitter, ohne Riesling ohne mich oder Schoppestecher. Die Motive sollen nicht nur für Niersteiner attraktiv sein, sondern alle Rheinhessen ansprechen. Dabei ist es den Gründern und Inhabern wichtig, Verbundenheit zum Wein und zur Region zu zeigen, ohne dabei zu plakativ zu wirken. Seit Juni sind die Schoppestecher nun im Verkauf und die Shirts finden sowohl bei den Online-Bestellungen, als auch bei Ständen auf Weinfesten großen Zuspruch und reißenden Absatz. Auch bei Sophia Kern und Gauers in Bodenheim kann man die T-Shirts erwerben. Nähere Infos und Bestellmöglichkeiten unter https://schoppeshirt.de/

Riesling.city & Schoppeshirt

Beiden Unternehmen sind Umwelt- und Produktionsbedingungen der Produkte sehr wichtig. Deshalb achten sie darauf, nur fair produzierte Shirts als Basis zu verwenden. Darüber hinaus spielen hohe Qualität und Tragekomfort eine bedeutende Rolle für die Shirt-Anbieter.


“Wir sind von unserer thematischen Ausrichtung absolut different und bedienen unterschiedliche Interessen. Darüber hinaus kennen wir uns schon länger, mögen und respektieren uns gegenseitig und sehen uns keinesfalls als konkurrierende Unternehmen. Im Gegenteil, wir unterstützen uns gegenseitig und vielleicht werden wir sogar mal ein gemeinsames Projekt auf die Beine stellen“, so die vier Gründer Alexander Eimer & Jessica Lorenz (Schoppeshirt), Natascha Kähler & Michael Köster (Riesling.city).

Um das zu unterstreichen, tragen die Vier auf dem folgenden Bild jeweils das Shirt des anderen Unternehmens - und haben sichtlich Spaß dabei: